Geheimnisse (Replik von Pavel Meyer auf Peter Altmaier in der FAZ)

Das ist ein Zitat aus einem Artikel in FAZ-online:

http://goo.gl/iLaeB

“Ich meine damit aber nicht, dass man völlig ohne Geheimnisse auskommen kann und muss. Es gibt in der Politik viele Prozesse und Akteure, die schutzbedürftig sind, und das muss man anerkennen. Das Geheimnis hat den Vorteil, dass es leicht und für jedermann sofort verfügbar ist. Es ist aber ein schwacher und schlechter Schutz. Es verringert temporär die Eintrittswahrscheinlichkeit von Skandalisierung, doch es vergrößert zugleich die politische Fallhöhe, wenn es in die Öffentlichkeit gerät. Insofern kämpfe ich für ein System, in dem nur dann der Schutz des Geheimnisses in Anspruch genommen wird, wenn keine geeigneten Alternativen entwickelt werden können”.

Pseudointelektuell.
Er will nur sagen, wenn´s nicht anderes geht, dann mauern wir halt
und Ihr schluckt Trojaner.

http://vierprinzen.blogspot.com


7 Gedanken zu „Geheimnisse (Replik von Pavel Meyer auf Peter Altmaier in der FAZ)“

  1. Wer lesen kann … … ist klar im Vorteil: Der zitierte Passus und der Artikel stammen nicht vom CDU-Politiker Peter Altmaier, sondern vom Piratenpartei-Abgeordneten Pavel Meyer.

    1. Es ist eine Replik von Pavel Meyer, stimmt. Werde ich korrigieren. Meine Kritik bleibt. Egal ob von Meyer oder Altmaier. Genauso dubios.
      Ich habe mich vor den Wahlen in Berlin für die Wahl der Piratenpartei ausgesprochen, weil ich sehen möchte, wie sich diese “noch nicht Politiker” outen. So manche Sprüche klingen etwas doppelbödig. Abwarten. In einem Jahr wissen wir (etwas) mehr, oder auch nicht.

    2. Genau das ist die Gefahr Als ich den Auszug aus dem Text las dachte ich, dass kann doch gar nicht von der Piratenpartei stammen, tut es aber. Der Artikel ist ja auch sehr missverständlich “aufgebaut”

      FAZ (nanu?)
      “Überschrift Netzfreiheit (gross)
      Die Antwort der Piraten
      Peter Altmaier bekennt sich zur digitalen Welt (hoppla).
      Aber das Verhalten der etablierten Parteien ist unverantwortlich (wer spricht nun über die etablierten Parteien, Altmaier ? die Piraten ?). Unsere Freiheit wird massiv bedroht. Macht Schluss mit der Geheimniskrämerei! (um dann im Text zu sagen, Geheimnisse sind OK, wenn´s nicht anders geht, wer sagt das die CSU/CDU, die Piraten ? )Eine Replik. Von Pavel Mayer” (klein).

      Ich hoffe, dass sich in einigen Monaten/Jahren Piraten, Hacker, Bundesinnenminister und LKAs nicht zu einem ungeniessbaren Cocktail mischen lassen. Genau das ist die Gefahr.

    3. Ich vermute, wir erleben gerade mit großer Rasanz eine Anpassung einiger Protagonisten der Piratenpartei an das politische Mainstream-Spektrum. Es wird sich zeigen, wie heterogen diese Parte ist – was mittelfristig bei Wählern nicht unbedingt gewünscht ist (auch bei den sogenannten “neophilen” nicht).

      Was der ungeniessbare Cocktail angeht: Wer hätte einst gedacht, dass die Grünen zu denen gehören, die Angriffskriege propagieren werden? Man kann es Anpassung nennen. Oder Pragmatismus. Oder Opportunismus.

    4. Rasante Anpassung oder ? Anpassung setzt denklogisch zwei Subjekte voraus: den Anpasser und denjenigen an den man sich anpasst. Es geht noch schlimmer: beide sind Bestandteile derselben Münze. Wer ist der Trojaner ? Hacken hacker wirklich ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search