Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wiki loves Monuments – deutsche Preisträger

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_loves_monuments_2011/Preistr%C3%A4ger_Deutschland

Die Auswahl der Jury überzeugt nicht, es dominiert das Postkartenhafte. Völlig durchschnittliche Bilder wie das von M. Cyron erhielten einen Preis – woran das wohl liegen mag? Wieso muss unter den preisgekrönten Motiven die Burg Eltz vertreten sein? Fachwerkhäuser noch und nöcher, darunter auch eins, das als solches gar nicht erkennbar ist ( Nr. 88). Was ist z.B. an diesem Bild von DerHexer (Wikipedia-Steward) so Besonderes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gie%C3%9Fen-Allendorf_(DerHexer)_WLMMH_61838_2011-09-22_04.jpg

Siegerbild von Memorino: Die Anhäuser Mauer

http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Zu Recht zum Landessieger Hessen gekürt: „© DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 3.0“ (mit ätzender Lizenzerläuterung)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lauterbach-Frischborn_(DerHexer)_WLMMH_66500_2011-09-18_02.jpg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Oktober 2011). Wiki loves Monuments – deutsche Preisträger. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bn2a


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger