Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Daniel Tanners Calendarium Historicum Ratisbonense

Von der mehrbändigen Handschrift der BSB München Cgm 4900 liegt jetzt der erste Band online vor. Der 1646 gestorbene evangelische Theologe vermerkte zu den einzelnen Tagen des Jahres jeweils denkwürdige Geschehnisse vor allem aus dem 16./17. Jahrhundert – meist, aber nicht nur zu Regensburg.

Zu 1625 notierte er Wunderzeichen in Württemberg.

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00103156/image_64

[Eventuell der gleiche Text in Wien Öst. StA s. Böhm S. 50 = heute W 0057/?:

https://books.google.de/books?id=QfwUAAAAQAAJ&pg=PA50 ]

In Schwäbisch Gmünd konnte man drei Stunden lang vier sonderbare Regenbogen beobachten.

Über Tanner:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=104079614

#fnzhss


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. August 2015). Daniel Tanners Calendarium Historicum Ratisbonense. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bfih


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.