2 Gedanken zu „Projektseite der Wikipedia für Kooperationen im kulturellen Sektor“

  1. Nun ja, man kann das auch andersherum sehen: die Kooperation war zu erfolgreich, als dass das Archiv sie nicht fortführen wollte. Die Argumente gegen eine Fortführung waren allesamt scheinheilig: zu viel Arbeit im Archiv (weil zu viel Fehlermeldungen mit Korrekturaufwand), zu viel nicht lizenzkonforme Nutzung der Bilder von Nachnutzern außerhalb Wikipedia (das wäre auch so, wenn die Site des Bundesarchivs selbst weltgweitg derart erfolgreich wäre wie die Commons). Das Bundesarchiv zieht es also vor, weiterhin eine der Öffentlichkeit unbekannte Behörde zu bleiben und lieber viel Schwachsinn in den Datenbanken stehen zu haben. Ein schöner Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search