Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schrott-Ausgabe von Kafkas Prozess an Schulen verschenkt

http://www.krone.at/Oesterreich/EU-gefoerdertes_Kafka-Buch_voller_peinlicher_Fehler-Sprach-Entgleisung-Story-301188/index.html

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/steuerverschwendung-kafkas-hinrichtung-von-der-eu-gefoerdert-11516606.html

Die EU-Förderung trifft gar nicht zu:
http://www.boersenblatt.net/462261

Einen sorgfältigen Text nach der Erstausgabe bietet dagegen Wikisource:
http://de.wikisource.org/wiki/Das_Schlo%C3%9F

Dieser ist gemeinfrei und darf zu jedem Zweck genutzt werden.

Update: Das Ganze war ein Hoax
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/709265/Fehlerhaftes-Buch_Mit-Kafka-die-Medien-getaeuscht?from=suche.intern.portal
http://www.bildblog.de/35042/kafkaoesk


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. November 2011). Schrott-Ausgabe von Kafkas Prozess an Schulen verschenkt. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bmxi


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Schrott-Ausgabe von Kafkas Prozess an Schulen verschenkt“

  1. was man noch verlinken könnte.. ..ist die Verlagshomepage von Gehlen und Schulz, http://gehlenschulz.at, die Dreistigkeit ist bewundernswert:

    “Ein wohlhabender Mitbürger teilt unsere Meinung, betreffend der Wichtigkeit, jungen Menschen die Begeisterung und Liebe für Bücher zu vermitteln. Aus diesem Grund hat er Gehlen und Schulz letzte Woche eine Spende von rund 280.000,- Euro überwiesen. Wir werden dieses Geld direkt verwenden, um 100.000 Aufkleber „Bücher sind wichtig!“ zu produzieren und diese in ärmeren Wohngegenden verteilen.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.