Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Google Scholar Citations

Seit Juli hat mich GS warten lassen:

http://archiv.twoday.net/stories/34637966

Heute war endlich die Einladung in der Mail. Man muss eine institutionelle Mail angeben, die dann verifiziert wird. Leute, ohne institutionelle Anbindung schauen also in die Röhre.

Man kann dann bis zu 1000 Treffer durchsehen, wobei bei der ersten Runde, den Artikelgruppen, bei mir nichts dabei war. Ich musste in der Tat die ganzen 1000 durchklicken, um schließlich etwas über 90 einzusammeln, von denen einzelne wieder durch Zusammenlegung mit anderen entfielen. NB: Meine Publikationsliste umfasst weit über 200 Beiträge, von denen ist weit über die Hälfte online (ohne Rezensionen).
http://archiv.twoday.net/stories/4974627

Man kann die Titel korrigieren, was natürlich in den meisten Fällen angesichts der vielen Fehler von GS angesagt ist. Online-Nachweise kann man leider nicht eintragen. Die ganzen Korrekturen in meinem Fall werden natürlich viel Zeit in Anspruch nehmen, etwas für lange Winterabende …

Mein Profil ist öffentlich:
http://scholar.google.com/citations?user=SDK7cLoAAAAJ

FAQ
http://scholar.google.com/intl/en/scholar/citations.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. November 2011). Google Scholar Citations. Archivalia. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bmwm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Google Scholar Citations“

  1. E-Mail-Verifikation Stimmt nicht ganz. Wenn ich das richtig verstehe, wird die E-Mail-Adresse verifiziert, unabhängig davon kann man eine Institution angeben. So habe ich es gemacht und es hat funktioniert. Also: Hochschule Hannover und eine nicht dazugehörige E-Mail-Adresse.

    1. Was war das für eine Mailadresse? Meine Darstellung ist korrekt, da sie sich auf meine eigene Erfahrung stützt. Meine Googlemailadresse wurde NICHT zugelassen, weil sie keine institutionelle Mail darstelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.