Schwachsinn von Manuscripta Medievalia: Hier Handschriften der Stadtbibliothek Mainz

Wenn ich dieses Murksportal, das gegenüber der früheren, auch schlechten Version fast nur Nachteile hat, benutze, muss ich jedesmal vor Widerwillen und Abscheu würgen. Seit September 2011 gibt es ein Projekt Mainz, das aber natürlich unter “Aktuelles” vergessen wurde, dort ist der letzte Eintrag vom August. Und verlinkbar ist die Projektseite auch nicht.

Im Herbst 2011 wurde in Eigenleistung der Stadtbibliothek mit der Eingabe der bereits vorhandenen Kurzbeschreibungen begonnen. Die Erschließung der Handschriften wird vermutlich 2012 fortgeführt, wobei zunächst die noch nicht bearbeiteten juristischen Handschriften mit den Signaturen Hs I 491 – Hs I 512 und im Anschluss daran die Handschriften ab Hs I 521 fortlaufend aufgenommen werden sollen.

Verantwortlich für die Fortführung des Projekts ist Annelen Ottermann, M.A., Leiterin der Abteilung Handschriften und Rara der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz.

Mainz, den 14.9.2011

Annelen Ottermann

Beispiel I 410 (u.a. Magdalenenbuch, Teilüberlieferung)
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/projekt-Mainz-pdfs/Hs%20I%20410.pdf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search