Klickt man im Suchfeld der Google-Bildersuche auf das Kamerasymbol, kann man eine Bild-URL eingeben. Google sucht dann nach ähnlichen Bildern, wobei bei identischen Bildern die Wahrscheinlichkeit eines nützlichen Resultats natürlich am größten ist.
Zur Einführung im Sommer:
http://www.tagseoblog.de/google-stellt-search-by-image-vor-per-dragn-drop
Auf Tumblr tummeln sich Massen von Bildschleudern, die auf genaue Quellenangaben keinen Wert legen. Ich bemühe mich in der Regel, bei Bildern, die ich reblogge, die Quelle herauszufinden oder wenigstens, was dargestellt ist. Auch wenn das nicht immer funktioniert, habe ich schon eine ganze Reihe von Quellen/Motive identifiziert.
Jüngstes Beispiel:
http://goo.gl/xikJy Gleich der erste Treffer führte auf ein Blog mit Quellenangabe. Ich musste dann nur noch die Übersichtsseiten des ULB-Düsseldorf-Digitalisats durchsehen.
http://deadnest.tumblr.com/post/13039712567
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. November 2011). Geniales Werkzeug: Google Bildersuche "Search by Image" Archivalia. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bmw0