Archivwelt-Blog der Archivschule Marburg

Nachdem ich seit Jahren den nicht funktionierenden RSS-Feed der Archivschule Marburg in dem von mir unterrichteten Informationsrecherche-Modul der Praktikant*innen im Hochschularchiv der RWTH Aachen als Beispiel für die Web 2.0-Inkompetenz der führenden archivischen Ausbildungsinstitution Deutschlands verwendete (ist aktuell repariert), verwundert es schon ein wenig, dass diese sich mit einem Blog ins 21. Jahrhundert katapultiert. In der Archivliste lesen wir:

“In diesem Blog publizieren wir Arbeitsergebnisse von Studierenden sowie zu allen aktuellen Fragen aus allen archivischen Tätigkeitsbereichen mit dem Ziel einer breiten Diskussion von Themen aus Archivwelt und Archivwissenschaft.

Das Blog ist seit kurzem online und unter https://archivwelt.hypotheses.org/ erreichbar. Ziel dieses Blogs ist es, eine Diskussionsplattform zu Themen des Archivwesens zu schaffen, auf der kontrovers und quer zum Fachdiskurs diskutiert werden kann. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Kritik, Fragen, Kommentare und Meinungen!

Bitte beachten Sie aber, dass wir keine Ankündigungen von Veranstaltungen veröffentlichen und dass in unserem Blog die dort näher erläuterte Netiquette gilt.

Die Redaktion hat Dr. Irmgard Christa Becker übernommen, das Redaktionsteam besteht aus den hauptamtlichen Dozenten der Archivschule (Dr. Karsten Uhde, Dr. Dominik Haffer, Dr. Niklas Konzen, Dr. Robert Meier, Prof. Dr. Thomas Henne) und Christian Rausch.

Das Blog wird eröffnet mit einem Beitrag von Prof. Dr. Thomas Henne zum Thema „100 Jahre Bundesarchiv? Anmerkungen zu einem Grußwort bei der Tagung ‚100 Jahre Reichsarchiv‘ und zum Tagungsbericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Rausch
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Archivschule Marburg”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Archivwelt-Blog der Archivschule Marburg“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search