Walter Schübler greift die Leitung der ÖNB an:
http://www.recherche-online.net/walter-schuebler.html
In den VÖBBlog-Kommentaren verteidigen leitende Mitarbeiter die Praxis der ÖNB (ich würde mal sagen: krasses Schönreden ohne jegliche Selbstkritik), was wiederum so kommentiert wird:
Walter Schübler hat im Grunde Recht: an der ÖNB ist aus der Sicht eines ganz normalen, geschweige denn professionellen Benutzers vieles nicht in Ordnung. Auch aus der Sicht der Angestellten nicht, das hört man bei Gesprächen immer wieder. Die obenstehenden Kommentare berühren deswegen peinlich: die leitenden Angestellten treten mehr oder weniger geschlossen zur Verteidigung an. Haben Sie denn keine Ahnung von den Benutzern, die auf freie Kästchen warten müssen (während die Schlüsselbesitzer etwa auch auf der Mariahilferstraße shoppen sind), die auf der Platzsuche durch die Lesesäle irren (während die Platzbesetzer cool in der Leselounge sitzen), reden Sie denn nicht mit ihren eigenen Angestellten von der Buchausgabe und von anderswo?
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=18946
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Dezember 2011). "Keine zehn Jahre hat Johanna Rachinger gebraucht, um die Österreichische Nationalbibliothek zu ruinieren" Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bmst