“Das Luxemburger Autorenlexikon stellt Leben, Schaffen und Werk der Schriftsteller vor, die seit 1815 im literarischen Leben Luxemburgs gewirkt haben.”
http://www.autorenlexikon.lu/online/www/menu_header/411/DEU/index.html
Wieder ein Lexikon, das nichts von der Wikipedia gelernt hat.
– Kein Wiki, also kein Web 2.0 mit der Möglichkeit, Wissen gemeinsam zu erweitern
– keine freie Lizenz, keine Nachnutzbarkeit
– keine Online-Nachweise bei den älteren Werken (z.B. Nikolaus Steffen, siehe dazu
http://de.wikisource.org/wiki/Sagen#Luxemburg )
– keine Weblinks/Links zur Wikipedia
– Copyfraud bei gemeinfreien Fotos
usw. usf.
Selten dumm: Die Zitierempfehlung, ohne zu bemerken, was das für ein Datum ist, das angegeben werden soll: das der Fassung oder das der Einsichtnahme.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Dezember 2011). Luxemburger Autorenlexikon. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bmsm