Überarbeitete und verschriftlichte Fassung meines Vortrags vom 18. Oktober 2019.
Bei dem Versuch, die Geschichte Ruppertshofens in einer Reihe von 25 Fragen beantworten, will ich mich auf die Zeit vor 1800 und den Hauptort Ruppertshofen konzentrieren. Während ich für das Mittelalter (bis 1500) die viel zu wenigen Quellen – ich konnte nur etwa 20 auffinden – selbst gesichtet habe, ist für die frühe Neuzeit, also den Zeitraum von etwa 1500 bis zum Ende des Alten Reiches 1806, noch fast alles zu tun, was eine wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung angeht.
(1) Wie alt ist Ruppertshofen?
Wesentlich älter als 675 Jahre!
Auf der Ortsmarkung wurden Funde aus der Steinzeit gemacht (HB 99-101). In der Römerzeit lag Ruppertshofen knapp außerhalb des Limes, der ja ganz in der Nähe bei Lindach und Herlikofen verlief. Nach dem Fall des Limes um 260 n. Chr. besiedelten Alemannen und Franken Südwestdeutschland.
Lag die Ansiedlung immer am gleichen Platz, also in der Gegend des heutigen Ortskerns? Es gibt keine Anhaltspunkte, die dagegen sprächen, aber ganz gesichert ist das nicht. Archäologische Feststellungen existieren dazu nicht.
(2) Kann man die Entstehung der Siedlung Ruppertshofen auf ein Jahrhundert genau festlegen?
Nein! Schon früh nach dem Fall des Limes wurde das fruchtbare sogenannte Altsiedelland in Besitz genommen. Heute tragen diese Siedlungen regelmäßig Namen auf -ingen und -heim. Recht nahe bei Ruppertshofen liegen die -ingen-Orte Gröningen und Göggingen. Hofen-Orte werden zum sogenannten älteren Ausbau gezählt, den Hans Jänichen 1972 in das 7. bis 10. Jahrhundert nach Christus datierte. Zu Ilshofen liest man in der Kreisbeschreibung Schwäbisch Hall: “Ortschaften mit der Endung -hofen lassen auf eine Siedlung aus der Zeit der fränkischen Herrschaftsexpansion im 7./8. Jahrhundert schließen”. Es kommen also zwei, vielleicht auch vier Jahrhunderte in Betracht.
(3) Was bedeutet der Name Ruppertshofen?
Der verstorbene Namensforscher Lutz Reichardt hat 1999 im Ortsnamenbuch des Ostalbkreises Ruppertshofen als Siedlung des Rudpert gedeutet. Über diesen Rudpert weiß man sonst nichts. Früher hätte man ihn als Sippenoberhaupt bezeichnet; heute würde man zurückhaltender vom Anführer einer Siedlergruppe sprechen.
(4) Was bedeuten die Namen Tonolzbronn, Birkenlohe, Hönig und Steinenbach?
Auch hier muss man das Ortsnamensbuch von Reichardt heranziehen, wobei aber eine gewisse Skepsis am Platz ist. Tonolzbronn sah er als Quelle des Tuonold, während Birkenlohe die Siedlung am Birkenwald war (wogegen es keine Einwände gibt). Hönig leitete er von Hoheneck, Siedlung auf dem hohen Bergsporn, ab. Es gab eine höhergelegene Flur “Alt Hönig” auf einem solchen Bergsporn, wo sich die Siedlung ursprünglich befunden haben könnte. Naheliegend ist die Deutung von Steinenbach: steiniger Bach.
(5) Wann wird Ruppertshofen im Ostalbkreis erstmals in einer schriftlichen Quelle erwähnt?
Es ist zwar durchaus möglich (aber unwahrscheinlich), dass durch einen neuen Quellenfund eine ältere Bezeugung gefunden wird, aber nach derzeitigem Kenntnisstand wird Ruppertshofen um 1369 erstmals erwähnt. Es handelt sich um das Lehenbuch A der württembergischen Kanzlei, das im Zweiten Weltkrieg im Hauptstaatsarchiv Stuttgart vernichtet wurde. Es existiert aber ein Abdruck von Eugen Schneider 1885. Der entsprechende Eintrag kann nicht genau datiert werden, aber um 1369 ist am wahrscheinlichsten. Der Eintrag lautet in Übersetzung: “Es ist zu merken: Herr Wilhelm von Rechberg von Gröningen hat zu Lehen empfangen die Waibelhube oberhalb von Gmünd und das Gericht zu Ruppertshofen und das halbe Gericht zu Lindach, wie es sein verstorbener Vater Herr Ulrich von Rechberg ihm vererbt hat”.
(6) Was hat es mit der Urkunde vom 20. Dezember 1344 auf sich?
Verschiedentlich, zuletzt in einem Kalender für 2019, wurde die Erwähnung eines Ruppertshofen in einer Urkunde des Hauptstaatsarchivs Stuttgart vom 20. Dezember 1344 auf Ruppertshofen im Ostalbkreis bezogen. Das ist falsch (siehe Archivalia mit weiteren Nachweisen auch zum Vor- und Nachstehenden).
Die Kaufurkunde nennt neben Ruppertshofen die unmittelbar bei Ruppertshofen (heute Gemeinde Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall) gelegenen Orte Dörrmenz und (Ober-)Steinach. Der Verkauf passt nur zur Herrschaftsbildung der Grafen von Württemberg als Besitzer der Burgherrschaft Leofels bei Ruppertshofen bei Ilsfeld, nicht aber zur Geschichte Ruppertshofens im Ostalbkreis.
(7) Von wann stammt die älteste erhaltene Urkunde mit Nennung von Ruppertshofen?
Die älteste Erwähnung Ruppertshofen in einer noch erhaltenen Urkunde stammt vom 7. Januar 1380. Der Lehenbucheintrag von ca. 1369 ist weder eine Urkunde noch ist das Dokument erhalten.
Es handelt sich um die Verkaufsurkunde der Herrschaft Adelmannsfelden 1380. In diesem im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten Dokument erscheint Ruppertshofen zweimal (jeweils Růprehtzhofen). Ein Hof gehörte damals zu der vom Benediktinerkloster Ellwangen an Limpurg verkauften Herrschaft Adelmannsfelden. Der originale Worlaut: “ze Ruoprehtzhofen Swencken Fuoß git von einer hueb iii scheffel und iii viertel dinkels iii schoeffel und iii viertel habern haller messes lxxv aier ii herbsth(üner) und i vaß(nacht) h(un)”. In Ruppertshofen hatte also ein Bauer Schwenkfuß von seinem Hof je 3 Schöffel 3 Viertel Dinkel Hafer nach Haller Maß sowie 75 Eier und 2 Herbsthühner und 1 Fastnacht-Huhn abzuliefern.
Irritierend ist die Nennung des Haller Maßes, da davon auszugehen wäre, dass Ruppertshofen im Gebiet des Gmünder Maßes lag. Aber da eine Leibeigene aus Ruppertshofen im gleichen Dokument als Tochter des Kunz von Krassperg (Krasberg bei Laufen am Kocher) genannt wird, darf man ausschließen, dass die Herrschaft Adelmannsfelden Besitz in Ruppertshofen bei Ilsfeld hatte.
(8) Lassen die Ersterwähnungen die Reihenfolge der Besiedlung erkennen?
Nein. Die Ersterwähnungen sind keine Gründungsurkunden. Ruppertshofen wird um 1369 erstmals erwähnt, Tonolzbronn einige Jahre früher 1357, Birkenlohe und Hönig beide 1360. Aus dieser Abfolge lassen sich keine Schlüsse für die Siedlungsgeschichte ziehen. Die durch den Überlieferungszufall zustande gekommene Reihe der Ersterwähnungen (meistens in Urkunden) sagt in diesem Fall nichts über das Alter oder die Bedeutung des Orts im 14. Jahrhunderts aus. Nach den Ortsnamenendungen sind Birkenlohe, Hönig und Tonolzbronn als Siedlungen einzuschätzen, die sehr viel jünger als Ruppertshofen sind.
(9) Wann wird die Waibelhube erstmals erwähnt?
Vor 675 Jahren!
Entgegen der Aussage im Heimatbuch von Schymura (HB 106) enthält die in das Jahr 1344 zu datierende Eintragung im bereits erwähnten Lehenbuch Graf Eberhards von Württemberg über die Belehnung des Johann von Rechberg mit der Waibelhube nicht den Ortsnamen Ruppertshofen. Sie lautet übersetzt: “Des weiteren: Herr Johann von Rechberg von Bettringen hat zu Lehen die freien Güter, die zur Waibelhube gehören, und die Leute, die Freie Leute heißen”. Bereits aus dieser Ersterwähnung ergibt sich, dass die Waibelhube, deren Haupt- und Gerichtsort Ruppertshofen war, eine Zusammenfassung freier Güter und Leute darstellte.
(10) Was bedeutet die Bezeichnung Waibelhube?
Die Waibelhube war ursprünglich der Hof eines Waibels (Gerichtsdieners, Gerichtsboten). Später wurde die Bezeichnung offenbar auf den Bezirk der Waibelhube übertragen.
Im Mittelalter kam der Familienname Waibel in der Umgebung häufig vor, z.B. 1472 Hans Waibel von Ruppertshofen.
(11) Was war die Waibelhube?
Eine bemerkenswerte rechtsgeschichtliche Institution aus dem Bereich der Gerichtsbarkeit!
Ursprünglich handelte es sich um eine Gerichtsgenossenschaft freier Bauern und Güter, deren Gericht in Ruppertshofen lag. Sie kann ein Rest der Grafschaftsverfassung sein aber auch sogenannte “Rodungsfreie” umfasst haben, also Zugezogene, die bereits frei waren oder für ihre Rodungen die Freiheit erhielten. Freie Leute hatten Anteil an der vom Grafen ausgeübten Gerichtsbarkeit.
Die Waibelhube war kein geschlossenes Gebiet, sondern umfasste 1410 neben einigen Einzelstücken etwa 70 größere und kleinere Güter. Ihr Hauptort war Ruppertshofen, wo unter Vorsitz eines herrschaftlichen Vogtes das Gericht der Waibelhube, ein bäuerliches Niedergericht, abgehalten wurde. Eine Original-Gerichtsurkunde des Gerichts zu Ruppertshofen in der Waibelhub vom 15. März 1483 ist im Spitalarchiv des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd erhalten geblieben und seit einigen Wochen auf dem Portal Monasterium.net dank des Engagements des Gmünder Stadtarchivars Dr. David Schnur online einsehbar.
Die Güter lagen innerhalb eines Gebiets, das durch die Eckpunkte Kleindeinbach, Hinterlintal, Waldmannshofen (am Rand des Kochertals), Oberböbingen und Oberbettringen umschrieben werden kann. Mehr als drei Waibelhubegüter lagen 1410 nur in den Orten Ruppertshofen, Durlangen, Lindach, Mutlangen und Vellbach (bei Eschach).
1344 waren die Herren von Rechberg mit dem Schutz der freien Leute in der Waibelhube betraut. Diese Gerichtsgenossenschaft war ein Lehen der Grafen von Württemberg. Die Ersterwähnung Ruppertshofens um 1369 ist ja auch ein Lehenbucheintrag zur Waibelhube.
1410 verkauften die Rechberger die Waibelhube an die Schenken von Limpurg. Die Freiheit der freien Leute schwand zunehmend. Die Waibelhube wurde zu einem limpurgischen Verwaltungsbezirk mit ganz normalen Untertanen.
(12) Welche Bedeutung hat die Erinnerung an die freien Bauern der Waibelhube heute?
Wenn wir uns an die Waibelhube erinnern, erinnern wir uns nicht nur an eine rechtshistorische Besonderheit, sondern auch an die vielfach unterschätzte Rolle der freien Bauern in der deutschen Geschichte. Trotz unterschiedlicher Formen von Freiheit standen sie den Herren nicht als Objekte von Ausbeutung gegenüber, sondern als mündige Verhandlungspartner. Herren und Freibauern verband der Glaube an das Recht, ohne das freibäuerliche Genossenschaften wie die Waibelhube nicht lange überlebt hätten.
Daher war es sinnvoll, anlässlich des Ortsjubiläums 2019 auf meine Anregung hin einen Gedenkstein für die Waibelhube aufzustellen.
Die Ruppertshofener Waibelhube ist nahezu einzigartig. Eine ähnliche Institution gab es im Allgäu: die Freien der Leutkircher Heide. Auch an sie erinnert eine kleine Gedenkstätte.
(13) Welche Rolle spielten die Schenken von Limpurg?
Von 1410 bis 1806 waren die Schenken (auch: Erbschenken) von Limpurg die Ortsherren von Ruppertshofen.
Diese seit dem 12. Jahrhundert bezeugte bedeutende Adelsfamilie gehörte zunächst zum Kreis der Dienstleute der Staufer. Ihr einstiges Herrschaftsgebiet rund im Gaildorf heißt heute noch “Limpurger Land”.
Im Gemeindewappen Ruppertshofens mit Sense und Pflugrad, das 1958 verliehen wurde, erinnern die Farben blau-weiß an die Limpurger.
(14) Wieso sind die Jahre 1718 bis 1735 für die Geschichte der Waibelhube besonders wichtig?
Mit dem Tod des letzten Erbschenken Vollrat 1713 fiel das Lehen der Waibelhube heim an Württemberg. Nach einer Aufstellung von 1718 umfasste die Waibelhube 50 Untertanen. 1718 schenkte Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg seiner Geliebten, der Gräfin Wilhelmine von Grävenitz, den ehemals limpurgischen Flecken Welzheim, die Waibelhube und Oberlaimbach bei Scheinfeld in Franken, womit die Waibelhube aus dem württembergischen Staatsverband ausschied. 1726 trug die Mätresse die Herrschaft Welzheim mit der Waibelhube Württemberg als Lehen auf und wurde damit belehnt. Die Herrschaft wurde 1726 der Grafenbank des Fränkischen Reichskreises einverleibt und der Bruder Friedrich Wilhelm von Grävenitz auf dem Kreiskonvent zu Nürnberg am 25. August 1727 als ein Reichsstand von Franken aufgenommen. Das Ende dieser Episode kam mit der württembergischen Besitzergreifung von Welzheim im März 1735. Die Herrschaft wurde dann dem württembergischen Kammerschreibereiamt eingegliedert.
Noch im 19. Jahrhundert führte die Familie von Graevenitz den Titel: Freiherren “von Welzheim, Waibelhueb und Ober-Limbach”.
Es gab aber in Ruppertshofen eine Reihe von Gütern, die nicht Lehen, sondern limpurgische Eigengüter waren und daher an die Erben der Adelsfamilie fielen. Diese kamen erst 1806 zu Württemberg und wurden mit der württembergischen Waibelhube vereinigt. Die Schultheißerei Ruppertshofen gehörte zunächst zum Oberamt Gmünd, ab 1808 zum Oberamt Gaildorf.
Von 1718 bis 1735 war Ruppertshofen als Hauptort der Waibelhube Teil eines kleinen reichsunmittelbaren Gebiets, nämlich der Doppelherrschaft Welzheim/Waibelhube.
(15) Welche Grundherren gab es im Mittelalter?
Eine wichtige Quelle ist die Güterbeschreibung des Augustinerklosters Gmünd um 1488. Demnach waren in Ruppertshofen begütert
* die Schenken (also Limpurg),
* Kloster Lorch,
* das Gmünder Augustinerkloster,
*die Gmünder Priesterbruderschaft,
* die Kirche von Tanau,
* St. Stephan (also die Kirche von Tonolzbronn).
Erwähnt wird aber auch der Wengerin Eigen und Bach Peters Eigen, also Anwesen in freibäuerlichem Besitz.
Spätestens Anfang des 16. Jahrhunderts besaß auch die Kirche von Täferrot ein Gut. Außer den Schenken von Limpurg haben die genannten Grundherren jeweils nur ein einziges Anwesen besessen. Limpurg war also der wichtigste Grundbesitzer. 1557 kam es zu einem Tausch zwischen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und Limpurg, bei der die beiden Güter der Gmünder Institutionen an Limpurg gelangt sein müssen.
Ruppertshofen lag an der Grenze zwischen dem Einflussbereich derer von Limpurg und der Herren von Rechberg, die beispielsweise in Birkenlohe Ortsherren waren.
Für die Stauferzeit, also das 12. und 13. Jahrhundert, gibt es zwar keine schriftlichen Quellen, aber man darf annehmen, dass Ruppertshofen zum “Stauferland”, dem von den Staufern beherrschten Gebiet rund um den Hohenstaufen und bei Schwäbisch Gmünd gehörte.
(16) Welche Pfarreien waren für Ruppertshofen zuständig?
Im Mittelalter gehörten Ruppertshofen und Tonolzbronn zur Pfarrei St. Afra in Täferrot. In der frühen Neuzeit konkurrierten die Pfarreien Täferrot und Frickenhofen, was die Zugehörigkeit von Ruppertshofen betraf. Es war kompliziert: Die Unverheirateten wurden von Täferrot betreut, die übrigen von Frickenhofen. Noch im 18. Jahrhundert stritten sich die Pfarrer über die Zugehörigkeit von Ruppertshofen. Die Täferroter Pfarrer pochten auf die älteren Ansprüche und verwiesen auf die kürzere Wegstrecke nach Täferrot. Das ließ der Frickenhofer Pfarrer nicht gelten: Gewiss sei es von Ruppertshofen nach Frickenhofen etwas weiter als nach Täferrot, aber das sei ein schöner Weg auf der Höhe. Nach Täferrot müsse man in ein finsteres Tal hinabsteigen und bei Hochwasser der Lein und Rot sei man nicht sicher, die dortige Kirche überhaupt zu erreichen (Kissling 14).
(17) Wann entstand die Nikolauskapelle in Ruppertshofen?
Vermutlich wurde der schlichte Bau Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. 1480 soll sie erstmals erwähnt werden; um 1488 findet sich in der erwähnten Beschreibung des Augustinerguts die Bezeichnung “by dem kepelin”.
St. Nikolaus war damals als Schutzpatron sehr beliebt, er war der bekannteste der sogenannten 14 Nothelfer.
Von HolgerHw – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
(18) Seit wann gibt es eine Schule in Ruppertshofen?
Schon im Dreißigjährigen Krieg soll in Ruppertshofen Schule gehalten worden sein (HB 122).
Für das Jahr 1683 ist am Gestühl in der Kirche von Täferrot der Name eines Schulmeisters von Ruppertshofen verewigt: Christoph Schuelin (Kissling, Täferrot, 51).
Im 18. Jahrhundert war es die Aufgabe des Schulmeisters, wöchentliche Betstunden in der Nikolauskapelle abzuhalten (Prescher II, 320).
(19) Wieviele Einwohner hatte Ruppertshofen?
Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts gibt es leidet nur sehr unzuverlässige Daten.
Einem Visitationsbericht der Kirche von Täferrot 1539 entnimmt man:
Ruppertshofen war der größte Ort in der Pfarrei Täferrot mit 30 Häusern und 100 Kommunikanten.
Zum Vergleich: Täferrot nur 20 Häuser
Tonolzbronn 12 Häuser, 37 Kommunikanten
Steinenbach 5 Häuser, 20 Kommunikanten
Hönigmühle 1 Haus mit 6 Kommunikanten
1769 zählte das Kammerschreibereiamt Welzheim 208 Seelen in Ruppertshofen.
1790 (Prescher II, 319): 68 limpurgische, 60 württembergische Seelen, also zusammen 128.
1809/10: 304 Seelen (Württembergisches Hof- und Staatshandbuch, 575).
1852 (Oberamtsbeschreibung): Ruppertshofen. Dorf 388 Einwohner, worunter 2 Katholiken.
1906 (Das Königreich Württemberg): 382
1993 1006 (HB 78).
(20) Weiß man etwas über das Leben der Einwohner?
Ein anschauliches Bild lässt sich erst für das 19. Jahrhundert zeichnen. Aus den Urkunden und Aufzeichnungen über herrschaftliche Güter erfährt man vor allem etwas über die Abgaben. So musste 1410 Hans Häßlin 18 Schilling Heller Freie Steuer (ein Hinweis auf die Waibelhube als Freiengenossenschaft), 10 Schilling Weinsteuer, 1 Malter Hafer, 2 1/2 Lämmer und 1 Huhn jährlich abliefern. 1556 gehörte zu Gütern, die der Waibelhube zugeschlagen wurden, ein Erbgütlein von Walpurga, Stoffel Kislings Witwe, das jährlich 10 Schilling und 2 Herbsthühner abzuführen hatte. Die unterschiedliche Höhe der Abgabe verweist auf die sozialen Unterschiede im Dorf. Es gab Großbauern und Kleinbauern, aber darüber findet man leider gar nichts im Heimatbuch von Schymura.
(21) Und die Frauen?
Zu ihnen gibt es so gut wie keine Quellen. Ab und an werden sie namentlich erwähnt, als erste Ruppertshofenerin 1380 Cuntzen Tochter von Krassperg, Leibeigene der Herrschaft Adelmannsfelden. 1410 wird erwähnt Bühlins Tochter zu Ruprechtshofen.
Um 1700 lebte Margaretha Wellerin, von Birkenlohe gebürtig, zu Obersontheim. Sie hatte eine Art Schlafkrankheit, die bei ihr Visionen auslöste. Sie war daher als die Sontheimische Prophetin bekannt. Als man sie mit einer Medizin aus Gold behandelte, verschwanden Krankheit und Visionen.
(22) Wovon lebte man in Ruppertshofen?
Überwiegend von Ackerbau und Viehzucht. Aus der Beschreibung des Oberamts Gaildorf 1852:
“Der Boden, auf der Höhe schwerer Lehm, in dem Thälchen leichter Sand, ist dort ziemlich fruchtbar, die Luft rein, trocken und etwas rauh; die Bohnen reifen nicht überall. […]. Die gesunden, kräftigen Einwohner verfertigen ihre Kleidungsstoffe selbst. Das Fruchterzeugniß reicht für den eigenen Brodbedarf hin und die Einwohner, welche sich von Feldbau nebst Viehzucht und der Waldnutzung ernähren, sind im Allgemeinen in nicht ungünstigen Vermögensumständen. Am Wohlhabendsten sind Thonolzbronn, Steinenbach und theilweise Ruppertshofen; unvermöglich und zum Theil sehr arm die Thalorte. […] Namhaft ist der Flachsbau; vorzüglichen Flachs bringt Hinter-Linthal hervor. Die Wiesen sind nicht sehr ergiebig. Gewöhnliches Obst geräth, die Straßen sind jedoch nicht mit Obstbäumen besetzt. Der Rindviehstand ist sehr bedeutend und meist schön. […] Holz, Vieh, Flachs, Leinsaamen und Leinöl sind die hauptsächlichsten Gegenstände des Activhandels. Von eigentlichen Gewerben ist außer einigen Mahl- und Säg-Mühlen nichts zu erwähnen”.
Im 18. Jahrhundert war die Weißrübe das Hauptnahrungsmittel. Sie wurde 1770 von der Kartoffel verdrängt (HB 38).
In Hönig und Birkenlohe gab es mehrere Mahl- und Sägemühlen. Am bedeutendsten war die Ulrichsmühle an der Rot, die im Spätmittelalter Hönigmühle hieß.
Mindestens seit dem 18. Jahrhundert gab es zwei Wirtshäuser in Rupertshofen: zum Lamm und zum Hirsch (HB 133).
(23) Gab es in Ruppertshofen auch einen Arzt?
Man wird annehmen dürfen, dass es in Ruppertshofen immer wieder heilkundige Männer und Frauen gab, auch wenn die Quellen dazu schweigen. Außer akademischen Ärzten in der benachbarten Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, gab es Wundärzte auf dem Land, die meist auch Bader waren. Im 18. Jahrhundert wirkte hier ein Bader und Chirurg Georg Christoph Harsch (1707 bis nach 1770), dessen Grabmal an der Kirche von Tonolzbronn neben dem Eingang noch erhalten ist (Kissling 57, 59).
(24) Weiß man etwas über Kriegszeiten und lokale Katastrophen?
Im Bauernkrieg 1525 kam ein Anführer aus Ruppertshofen: Michel Rupp genannt Mulmichel (HB 178). Im erfolterten Geständnis des Frickenhofer Pfarrers Wolfgang Kirschenesser, der den Bauern als Schreiber diente, erscheinen die “Waibelhubischen bawrn” als eigene Gruppe.
Im Frühling 1609 gingen bei einem Großbrand 30 Holzhäuser und die Kapelle in Flammen auf (Kissling 64).
Große Not herrschte im Dreißigjährigen Krieg. Damals dezimierten auch Pestzüge die Bevölkerung. Allein im limpurgischen Amt Waibelhube starben im Jahr 1635 212 Menschen (Prescher I, 360).
25. und letzte Frage: Woher weiß ich das alles?
Die Literatur zu Ruppertshofen ist leider außerordentlich überschaubar.
Es gibt die Oberamtsbeschreibung von Gaildorf aus dem Jahr 1852, die bei Wikisource online verfügbar ist. Der Stuttgarter Historiker Adolf Diehl schrieb 1943 einen gründlichen Aufsatz über die Waibelhube, ebenfalls online. Des Gmünder Stadtarchivars Albert Deibele Ausführungen in der Vereinsfestschrift 1964 enthalten leider keine Belege, aber auch sie ist online. Hermann Kisslings Büchlein: Die Kirche in Tonolzbronn und die Kapelle in Ruppertshofen/Ostalbkreis von 1988 wurde von der Universitätsbibliothek Heidelberg ins Netz gestellt.
Man weiß nicht recht, ob man es bedauern soll, dass die einzige gedruckte Ortsgeschichte von Aloys Schymura “Ruppertshofen im Wandel der Zeit” (1995, zitiert: HB) nicht im Internet abrufbar ist. Es handelt sich um eine Laienarbeit durchsetzt von vielen Irrtümern. Schymura gibt nicht an, woher er die jeweilige Angabe hat. Von einer gründlichen Aufarbeitung der frühneuzeitlichen Archivalien kann keine Rede sein, schlimmer noch: die NS-Zeit wird so gut wie völlig ausgeklammert, es gibt in dem etwas konfus gegliederten Buch nur einen Absatz “Das Kriegsende 1945″ (HB 180f.). Dergleichen ist heute ein no-go.
Schon deshalb wäre es sinnvoll, von Experten eine neue Ortsgeschichte auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeiten zu lassen.
Unverzichtbar wäre “Oral History”, die Befragung von noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Diese Ressource schwindet mit jedem Jahr!
Sinnvoll wäre eine Website mit Quellen zur Geschichte der Gemeinde. Für das Mittelalter habe ich meine Zusammenstellung schon nahezu abgeschlossen. Es würde mich freuen, wenn meine Ausführungen dazu anregen würden, sich in einem Arbeitskreis näher mit der Geschichte Ruppertshofens zu befassen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. November 2019). Ruppertshofen und die “Waibelhube” in der Geschichte – Fragen und Antworten. Archivalia. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/caeh
Habe es sehr genossen über die Geschichte Ruppertshofens und den naheliegenden Orten zu lesen. Es ist interessant nachzuvollziehen was in der Vergangenheit so alles vorging. Es ist wirklich wahr dass man sich um die Befragung der noch Lebenden besser kümmern sollte denn es ist alles vergänglich. Mein Vater, ein Tonolzbronner, erzählte einige interesssante Geschichten aus seiner Erinnerung die er glücklicherweise seinen Kindern mitgab.