In Reinhard Hahns Nachschlagewerk “Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein Lexikon” von 2018 (S. 226f.)1 stieß ich auf den Namen des Dichters Nikolaus von Haugwitz, der um 1300 gelebt haben soll (GND). Ich muss ihn, obwohl die ihm zugeschriebenen 252 Verse meiner Ansicht nach klar eine literarische Fälschung sind,2 in den letzten Jahren im Verfasserlexikon übersehen haben, wo Burghart Wachinger ihm in Bd. 6 (1987), Sp. 1077f. ihm einen kleinen Artikel gewidmet hat. Wie Wachinger auf diesen entlegenen Beleg zum Literaturbetrieb um 1300 gestoßen ist (in seinem “Sängerkrieg” findet sich noch nichts davon), bleibt offen. Eine frühere Befassung der Sekundärliteratur mit dem Verfasser konnte ich nicht feststellen. Außer Wachinger und Hahn gibt es noch einen nicht weiterführenden Eintrag von Mike Malm im DLL (Das Mittelalter 5, 2013).
Unverkennbar war Wachinger bemüht, Vorsicht walten zu lassen. Er referiert zunächst die Aussagen Valentin Königs 1727 über den gelehrten Sohn des Kriegers Nikolaus von Haugwitz3
Die Nachricht verdiente, “wenn sie glaubhaft wäre, hohes Interesse als Zeugnis eines Dichterwettstreits und einer Dichterkrönung zur Zeit Frauenlobs und Regenbogens (und Dantes)”. Das wiedergegebene Gedicht dürfte jedoch “kaum in die vorreformatorische Zeit zurückreichen”. Sollte in den Mitteilungen “dennoch ein historischer Kern stecken”, so wäre eine Identität mit dem von Hugo von Trimberg genannten Meister Hugewitze (über den nichts weiter bekannt ist) zu erwägen. Das sind nun lauter Konjunktive. Auch Hahn hält sich bedeckt, aber weitgehend an Wachinger: Das Gedicht sei kaum “mit der ursprünglichen Fassung identisch”. Aus der Sicht des Historikers kann man sich nur über die beiden Germanisten wundern, die den Quellen grobe Fehler und offenkundige Anachronismen durchgehen lassen. Dass die Hochzeit Friedrichs des Freidigen nicht, wie König angibt, 1303, sondern 1300 stattfand, haben sie bemerkt; dass auch der Ort Altenburg nicht stimmt (eine zuverlässige Quelle sagt eindeutig: sie fand in Gotha statt), ist ihnen entgangen.4 Germanistisches Wunschdenken ließ sie retten, was nicht zu retten war. Aber: Je bedeutsamer eine Nachricht für die historische Erkenntnis ist, umso mehr ist eine kritische Überprüfung angebracht.
Der angebliche Text des Haugwitz ist nur bei König überliefert. Außerdem wird der Dichterwettstreit sehr viel kürzer in einer von König wiedergegebenen Reimchronik von Tobias Eisenmenger erwähnt, die später von einem Georg Wagner, den ich nicht identifizieren konnte, bearbeitet wurde.5 Tobias Eisenmenger aus Cottbus wirkte ab 1570 in Schwaben und starb 1625 als Pfarrer in Luizhausen (bei Ulm).6 Man wird daher den Grundstock der Reimchronik vielleicht in die Zeit vor 1570 zu setzen haben. Es lässt sich eigentlich nicht entscheiden, ob König 1727 das Plusgut samt Haugwitz-Text zur Ausschmückung der Angaben der Reimchronik hinzuerfunden hat, oder ob er ältere Materialien aus dem 16. oder 17. Jahrhundert vor sich hatte, die er lediglich referierte. Die Reimchronik bietet keine Datierung, aber nach einer Randbemerkung lebte der gleichnamige Vater des Gelehrten 1290. Der jüngere Nikolaus erhielt bei der Hochzeit von Altenburg eine Krone als Preis aufgesetzt – aufgrund seiner großen Geschicklichkeit (“Geschlichkeit”).7 Er studierte in Paris und wurde als allergelehrtester der deutschen (Universitäts-)Nation auf einer Tafel vermerkt. Mit zwei anderen erfreute er sich eines königlichen Freitischs. Es folgt ein Appell, dass Adelige studieren sollen.8 Von Dichtkunst ist in der älteren Reimchronik nicht ausdrücklich die Rede.
Die Angaben der Reimchronik zu den älteren Haugwitz und ihren Ruhmestaten sind offenbar allesamt Erfindungen “ad maiorem gloriam familiae”, da sich sich urkundlich oder mit zeitgenössischen erzählenden Quellen nicht absichern lassen. Eberhand Graf von Haugwitz legte 1910 ein fundamentales Werk zur Familiengeschichte vor: Die Geschichte der Familie von Haugwitz nach den Urkunden und Regesten aus den Archiven von Dresden, Naumburg, Breslau, Prag, Brünn und Wien.9 Völlig unkritisch versucht er, obwohl er es aufgrund seiner Urkundenstudien besser wissen müsste, die Erfindungen von Eisenmenger/Wagner zu retten. Selbst einen Kanzler Ludwig des Frommen Leopold ab Haugwitz 816, den Graf Eberhard im Vatikanischen Archiv (!) nicht finden konnte, könnte es seiner Ansicht nach gegeben haben, da man ja die Staatsbeamten jener Zeit nicht kenne. Siegfried von Haugwitz soll 1092 in Franken turniert haben. Dass es damals in Deutschland noch keine Turniere gab, ficht Graf Eberhard nicht an. “Hätten Eisenmenger und Wagner nur in der Absicht, eine fortlaufende Reihe von Haugwitzen zur Verherrlichung des Namens zusammenzustellen, diese Angaben erfunden, so wäre ihnen sicher etwas anderes eingefallen, als ein unerhebliches Turnier mit einem sonst unbekannten Ritter
Buckenbach” (S. 6). Höchst leichtgläubig schreibt der Familienchronist (S. 5):
Es ist nicht unmöglich, daß dem Forscher zu Ende des 16.Jahrhunderts noch bestimmte Nachrichten vorgelegen haben, die wir heute nicht mehr kennen, und deren Richtigkeit zu prüfen, uns versagt ist. Den frommen Magister aus Cottbus der völlig gewissenlosen und törichtdreisten Geschichtsfälschung zu beschuldigen, hat man ohne weiteres kein Recht. Namen in dieser Weise frei zu erfinden, und dann die freche Lüge mit frommen Sprüchen aus der Bibel zu umkleiden, wäre ein etwas starkes Stück von Verlogenheit.
Genau diesen Schluss muss man aber ziehen. Ist nun der Kontext der Altenburger Krönung (als was auch immer) als Fiktion erwiesen, fällt auch die ausführlichere Fassung bei König samt dem Text als genealogische Fälschung der Kritik zum Opfer. Welche Art von zeitgenössischer Quelle hätte denn von der Dichterkrönung berichten können? Eine Familienchronik? Die gab es ja noch nicht. Eine Vorbemerkung in einer Pergamenthandschrift mit der Überlieferung des Haugwitz-Texts? Das wäre denkbar, aber die Verse “Gott will, daß alle Menschen genesen” sind doch ersichtlich eine nachreformatorische Reimerei des 16., 17. oder 18. Jahrhunderts, in denen sich nicht der geringste Anhaltspunkt für eine mittelhochdeutsche Vorlage findet. Gern hätte man von Wachinger etwas über das von der Auslobung des Preises geforderte Reimschema aaaa bbbb erfahren. Wer mag, kann weitere Verdachtsmomente sammeln (“Samen nach Brote gehen” aus Luthers Psalmenübersetzung, “Mammon”, usw.).
Hahn schreibt, es sei nicht ausgeschlossen, dass Nikolaus von Haugwitz identisch sei mit einer von Hugo von Trimberg in seinem “Renner” (Verse 6301, 17670) genannten Autorität “meister Hugewitze”. Nicht ausgeschlossen ist aber in Wirklichkeit, dass Eisenmenger oder ein anderer an der Familiengeschichte der Haugwitz Interessierter in dem weitverbreiteten, 1549 gedruckten Werk auf den “meyster Hugowytze”10 aufmerksam wurde und sich dadurch zu einem Dichter Haugwitz um 1300 inspirieren ließ.
Ob die Altenburger Dichterkrönung im 16. oder 18. Jahrhundert erfunden wurde, muss offen bleiben. Der Dichter Nikolaus von Haugwitz ist als genealogisch motivierte Fiktion aus den Nachschlagewerken und Literaturgeschichten zu streichen. Da der Fälschungs-Kontext die Beweislast umkehrt, muss bewiesen werden, dass es diesen Autor gab – nicht umgekehrt!
- Horst Brunner rezensierte in der Zeitschrift für Germanistik 2019, S. 629 (PDF) das Werk etwas zu wohlwollend. [↩]
- Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580. [↩]
- Genealogische Adels-Historie 1 (1727), S. 467 (GBS). [↩]
- Vgl. nur: Otto Posse: Die Wettiner (1897), S. 57 (MDZ); http://saebi.isgv.de/ (Wolfgang Spies). [↩]
- Ein PDF auf der Familienwebsite zitiert die Quelle zwar als eigene Schrift, aber ich konnte sie nirgends in Bibliothekskatalogen nachweisen. [↩]
- Albrecht Weyermann: Neue Nachrichten von Gelehrten (1829), S. 292 (GBS). Als Pfarrer von Stubersheim rühmte er sich 1580, er könne Schätze (magisch) finden: Google-Schnipsel aus Angelika Bischoff-Luithlen: Von Amtsstuben, Backhäusern und Jahrmärkten (1979). [↩]
- In Wörterbüchern nicht zu finden. Aber nicht alle Treffer bei Google Books sind OCR-Fehler, z.B. meint “geschlichkeit” 1775 (GBS) Geschicklichkeit. [↩]
- König, S. 488. [↩]
- Internet Archive. [↩]
- So die zweite Stelle in der Ausgabe 1549, Bl. 89v MDZ. Die Stellen im Renner-E-Text: Lähnemann 1, Lähnemann 2. Zum Renner zusammenfassend Rudolf Kilian Weigand im Historischen Lexikon Bayerns. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Oktober 2019). Der Dichter Nikolaus von Haugwitz (um 1300), eine Erfindung zur größeren Ehre derer von Haugwitz. Archivalia. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cab5