Update zur Meldung vom Februar 2007:
http://archiv.twoday.net/stories/3345735
Schön, dass das GNM wie schon die HAB ältere archäologische Literatur digitalisiert:
http://www.gnm.de/index.php?id=21
Schwachsinnig, dass das extrem bescheidene bisherige Digitalisate-Angebot aus dem Netz genommen wurde:
http://web.archive.org/web/20100109043353/http://forschung.gnm.de/ressourcen/bibliothek/index.htm
Dort sind anscheinend keine Bilddateien abrufbar. Die im GW mit Link zum GNM
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/SCHMHAN.htm
verzeichnete Inkunabel von Schmuttermayers Fialenbüchleins ist wenigstens von Wikisource “gerettet” worden:
http://de.wikisource.org/wiki/Fialenb%C3%BCchlein
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Dezember 2011). Germanisches Nationalmuseum nimmt ältere Digitalisate vom Netz. Archivalia. Abgerufen am 17. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bmns