Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Givebox-Bewegung

Bei Ebay versteigern oder auf dem Flohmarkt feilschen war gestern. Der neue Trend für Abgelegtes heißt Givebox. In diese Buden kann jeder Bücher, Kleidung oder Geschirr legen oder von anderen Aussortiertes mitnehmen. Die Düsseldorfer bauen dank der Vernetzung über Facebook am Samstag (19.11.2011) bereits ihre dritte Givebox.
http://www1.wdr.de/themen/panorama/givebox100.html

Hier kann man natürlich auch Bücher verschenken, ein Thema, zu dem ich Links unter
http://www.diigo.com/user/klausgraf/buchweggeben
zusammentrage und dem auch der Beitrag “Bücher weggeben statt wegwerfen” gilt (#19 der meistgelesenen Archivalia-Beiträge):

http://archiv.twoday.net/stories/3351291

Update:
http://log.netbib.de/archives/2011/12/27/wie-krank-ist-das-denn-kaarster-bibliothekare-gegen-offentlichen-bucherschrank

GIVE BOX Givebox in Berlin Okt. 2011 Foto: Songkran, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/deed.en


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Dezember 2011). Die Givebox-Bewegung. Archivalia. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bmnl


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Die Givebox-Bewegung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.