Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mitgliederdatenbank der Fruchtbringenden Gesellschaft

Es ist erstaunlich, welch Schattendasein die unter der kryptischen Adresse http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/index.php?category_id=4&article_id=16 seit rund einem Jahrzehnt zugängliche, immerhin 891 Personen umfassende Mitgliederdatenbank der Fruchtbringenden Gesellschaft (1617–1680, lat. societas fructifera) führt. Auf Archivalia wurde dieser exzellenten biographischen Quelle zumindest noch nicht gedacht und die Verlinkung aus der Wikipedia auf die Website ist mit derzeit 20 Einträgen mehr als spärlich zu nennen (https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/%). Auch gibt es, wie sonst bei vergleichbaren Katalogen üblich, keine Wikipedia-Linkvorlage.

Die Vermutung liegt nahe, dass dies u.a. daran liegt, dass die Datenbankeinträge, die zu jedem Mitglied in unterschiedlicher Fülle Informationen zu Bekenntnis, Gesellschaftspflanze und –wort, Aufnahme und Aufnahmeort, Aufenthaltsort, Wirkung, Bildungsweg, Werdegang, Stand/Stellung sowie Wappen/Portrait enthalten, nicht einzeln, geschweige denn mit einem Permalink aufgerufen werden können. Dabei lässt die Suchmaske eigentlich die Wahl, nicht nur nach den o.g. biografischen Angaben, sondern auch nach Mitgliedsnummer oder GND zu suchen. Doch erscheinen die Suchergebnisse jeweils immer nur als eingebetteter Frame unter dem unveränderten Seitenlink, woran dann auch eine externe Verlinkung scheitert. Und auch in der BEACON-Datei (http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/files/fg_beacon.txt), die es seit Mai 2016 immerhin gibt, fehlt im dafür vorgesehenen Abschnitt #TARGET ein Platzhalter {ID} im URL-Template, um damit anhand der GND-Identifier gezielte Verlinkungen zu konstruieren.

Egal wie man es anstellt, man bekommt beim Sucheinstieg immer die gesamte Datenbank ausgespuckt, sei es unter http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/index.php?category_id=4&article_id=16 oder unter http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/files/ausgabe2.php. Die auf ganzen drei Wikipedia-Seiten enthaltenen Verlinkungen nach dem Muster http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/files/ausgabe2.php#683, funktionieren, wenn sie denn überhaupt mal ihren Dienst taten, nicht (mehr), s. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Friesen_der_Jüngere#Weblinks.

Nur über den Umweg der Nachbildung des Suchformulars kommt man über die GND an die Einzeleinträge heran, dann aber mit der Einschränkung, dass die Webseite nicht in die Projekt-Homepage eingebettet ist: http://dbs.hab.de/padmin/fruchtbringer/ausgabe.php?m1=gnd&st1=104177586&m2=allgemein&m3=name&m4=name.

Ein weiteres Manko, das die fehlende Verlinkungsmöglichkeit von Einzeleinträgen mit sich bringt sind die fehlenden Verknüpfungen, wenn in den Einträgen über Mitgliedsnummern auf Beziehungen zu andern Mitgliedern verwiesen wird (z.B.: … nahm an der Aufnahme dreier neuer Mitglieder in die FG (FG 839, 840 u. 841) am 28. 1. 1673 in Halle a. d. S. teil …).

Zu erwähnen ist noch die (mit 877 Links) annähernd vollständige https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mitglieder_der_Fruchtbringenden_Gesellschaft, die zugleich das Potenzial der in der Wikipedia noch fehlenden, allesamt mit GND versehenen „Fruchtbringer“ aufzeigt (Kategorie:Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft zählt 275 Einträge).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Frank Reichert (8. Oktober 2019). Mitgliederdatenbank der Fruchtbringenden Gesellschaft. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ca7d


Ein Gedanke zu „Mitgliederdatenbank der Fruchtbringenden Gesellschaft“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.