Rezension von Open Memory Box erwähnt nicht das üble Wasserzeichen

Sebastian Thalheim: Rezension zu: in: H-Soz-Kult, 05.10.2019, https://www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-199.

Immerhin ist die Besprechung nicht ganz unkritisch.

“Die Entscheidung, die Filmrollen und Schnipsel zu anonymisieren, ist aus Gründen des Personenrechts nachvollziehbar, dennoch ist einzig die Erwähnung einer Inventarnummer zu wenig. Nach welcher Systematik wurden die Rollen und Sammlungen erfasst? Chronologisch oder nach dem Eingangsdatum? Ein Beispiel: „Box 059 Roll 13“ zeigt unter anderem Szenen eines afrikanischen Landes. Wie lautete der Originaltitel der Filmrolle? Was war Anlass der Reise? Wann und wo entstanden die Aufnahmen? Auch die Einordnung in Jahrzehnte ist hier zu vage. Das wären aber wichtige Informationen für eine Quelleninterpretation. Hinzu kommt, dass die Systematik der Sammlungen („Box“) unübersichtlich gestaltet ist, denn nicht die einzelnen Rollen lassen sich auswählen, sondern nur die verschiedenen Schlagworte der Filme. Je länger man auf dem Portal verweilt, desto mehr ergeben sich Fragen.”

Siehe hier:

https://archivalia.hypotheses.org/103156

https://archivalia.hypotheses.org/103143


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search