https://www.kettererkunst.de/kunst/kd/details.php?obnr=419000515&anummer=491&detail=1
“PROVENIENZ: Italienische Wappenmalerei des 15. Jhs. – George Hibbert (Hibbert Sale 1829, lot 1039, verkauft an Payne and Foss). – Beriah Botfield (erworben von Payne and Foss), mit seinem Wappen und Motto auf fliegenden Vorsätzen, prachtvoll illuminiert von Thomas Willement. – Christie’s Sale 13.06.2002, lot 10. – Slg. Bibermühle (Census Nr. 4, in: Illuminationen 9 , hrsg. von H. Tenschert, 2005). – Deutsche Privatsammlung.”
Vergleiche
https://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04204.htm
#inkunabel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. Oktober 2019). Ketterer versteigert Fust-Schöffer-Bibel (1462). Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ca65
Interessantes und teures Lot bei Bassenge in Berlin:
http://www.bassenge.com/bassenge/de/lose.asp?c=C&f=1001&lot=1023&DET=1
“Was glücklich wohl ergangen…”. 9 Handschriften-Fragmente eines spätmittelalterlichen Epos. Frühneuhochdeutsche Handschrift in Sepiatinte auf Papier. 9 Bl. 2 Spalten. 354 (von ?) Verse in 354 Zeilen. Schriftraum: Breite ca. zwischen 7 und 11 cm. Format: 10,5 x 16,2 cm. Bayrisch-süddeutscher Raum Mitte des 16. Jahrhunderts.