Pia Eckhart, Oftmals durch den truck aus gangen oder: Eine methodische Perspektive zur Gruppierung und Interpretation gedruckter Chroniken des 16. Jahrhunderts, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 238–253, DOI: https://doi.org/10.26012/mittelalter-22513.
Eckhart ignoriert den von mir in der Rezension ihrer Dissertation (in der HZ und auch hier) gegebenen Hinweis: “Den Schwerpunkt von Teil IV bilden gelungene Quellenanalysen. Wichtig waren für Widmer vor allem zwei gedruckte Vorlagen: die 1516 erschienene Weltchronik des Johannes Naukler samt „Additio“ des Nikolaus Basellius und die ab 1518 wiederholt gedruckte Augsburger „Chronica von vil und mancherlay historien“ [S. 206] (dass Friedrich Roth in den Chroniken der deutschen Städte Bd. 33, 1928, S. 262 den Augsburger Patrizier Matthäus Langenmantel als Verfasser vorgeschlagen hatte, ist der Autorin entgangen).” Die Chroniken und Roths Angabe sind mir seit meiner 1981 eingereichten Magisterarbeit bekannt.
#buchgeschichte
Das habe ich in der Tat leider übersehen, obwohl ich die Sammlung weiterführender Materialien unter https://archivalia.hypotheses.org/77067 sehr hilfreich fand. Ich gehe dem nach!
Danke und Gruß
pia eckhart