Stuttgarter Tatort “Hüter der Schwelle”: Ländle-Voodoo

Viele Zuschauer empfanden den letzten TATORT als den schlechtesten seit langem.

Reaktionen:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.reaktionen-zum-stuttgart-tatort-hueter-der-schwelle-laendle-voodoo-mit-dunklem-filmsetting.aa3bc098-2da5-422e-9e26-fd7899644fdb.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Mumpitz-Hokuspokus-Firlefanz-Die-Kritik-zum-Stuttgart-Tatort-gestern-id55572596.html

Es ging unter anderem um die historischen Hexenverfolgungen am Beispiel Esslingen.

Eine SWR-Sprecherin zu BILD: „Justinus Pfaff ist eine erfundene Figur, die aber an historische angelehnt wurde. Die Informationen zu Esslingen beruhen auf historischen Tatsachen. Der Höhepunkt der dortigen Hexenverbrennungen war Mitte des 17. Jahrhunderts, darauf beziehen sich die Jahreszahlen im Film. Esslingen liegt in der Nähe von Stuttgart und war zu jener Zeit auch die wichtigere Stadt.“

Vorbild war wohl der Jurist Daniel Hauff:

https://web.de/magazine/unterhaltung/tv-film/tatort/grausame-wahrheit-fakten-stecken-tatort-hueter-schwelle-34053878

Zu den Esslinger Verfolgungen:

Jerouscheck, Günter: Esslingen – Hexenverfolgungen. Aus: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller u. Jürgen-Michael Schmidt, in: historicum.net, URL: https://www.historicum.net/purl/jfzqu/ (Stand: 2000)

Wurmlinger Kapelle gesehen von Unterjesingen.jpg
Drehort Wurmlinger Kapelle. Von Thomas Hentrich, www.MomentsInRGB.com – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search