Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Druck von 1513 (Münchner Dublette) aus dem Stift Sindelfingen bei Bassenge

http://www.bassenge.com/bassenge/de/lose.asp?c=C&lot=1069&pg=7&DET=1&IMG=1&im=2&#LN (Auktion 114, Nr. 1069)

“Bernardus Claravallensis. Melliflui devotique doctoris Sancti Bernardi abbatis Clarevallensis Cisterciensis ordinis Opus preclarum suos complectens sermones de tempore: de sanctis: et super cantica canticorum. 58 nn., CCCXXII; XLI num., 4 nn. Bl. Mit vierteiliger Metallschnitt-Titelbordüre, großer Metallschnitt-Druckermarke des Jean Petit auf dem Titel sowie großem Textholzschnitt. 37 x 25 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (Kapital brüchig, leicht abgeschürft, obere linke Ecke wurmlöchrig, leicht abgegriffen, kaum fleckig) über schweren abgefasten Holzdeckeln und 2 im 18. Jahrhundert erneuerten ziselierten Messingschließen (Schließbänder neu), 2 hs. RSchildern derselben Zeit und kleinem Schnittvermerk in Tinte. Venedig, (Berthold Remboldt für) Jean Petit, o. J. (1513). […]

Bemerkenswert schön gebundenes Exemplar dieses prachtvollen Postinkunabeldrucks aus dem einstigen Besitz des Chorherrenstifts in Sindelfingen, das schon 1476 aufgelöst und in ein reguliertes Augustiner-Chorherren-Stift umgewandelt wurde, bis auch dieses dann 1535 endete. Mit hs. Besitzeintrag: “Iste liber est fratrum canonicorum regularium in Sindelfingerj”. Von da ging das Exemplar in die Bibliothek von S. Ulrich und Afra in Neresheim, einer Filiation des berühmten Augsburger Klosters, die der Reformbewegung unter Wilhelm Ranger zu verdanken war. Auf dem Titel der hs. Besitzvermerk “Liber SS. Vdalricj et Afrae Monasterij Nöreshaim”. Vgl. dazu: “Zu den reisenden Historikern in Sachen Ordensreform von St. Ulrich und Afra ist übrigens auch Wilhelm Ranger zu zählen, der 1496 zu den aus St. Ulrich und Afra nach Neresheim abgeordneten Reformmönchen gehörte und sich dort bislang unbeachtet gebliebene Neresheimer Annalen notierte” (Klaus Graf, Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, in: Johannes Janota u. a., Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts. Tübingen 1995, S. 141f.).

Aus Neresheim kam das Werk dann während der Säkularisierung in die Königliche Hofbibliothek der Residenzstadt München, von wo sie aber bald als Dublette ausschied und in den Handel kam. Mit gestochenem Exlibris von 1839 auf dem vorderen Innendeckel und dem hs. Vermerk “Duplum Bibliothecae regiae Monacensis”.

Zu Sindelfingen hat Needhams IPI nur einen Eintrag: “SINDELFINGEN (Lkr. Böblingen), OSA, S. Martin, diss. 1535 [MW II 414 sq., HDM 727]: Rott/Tüb 602 (Iste liber est fratrum canonicorum in sindelfingen)”. Hinzu kommen laut INKA 5 Stuttgarter Inkunabeln in der WLB Stuttgart.

#buchgeschichte #provenienz


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. September 2019). Druck von 1513 (Münchner Dublette) aus dem Stift Sindelfingen bei Bassenge. Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ca4m


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.