“Open” Memory Box kein seriöses Angebot: Journaille gewohnt kritiklos

Dass dieses seit Wochen bejubelte Angebot bestenfalls eine Spielerei ist, da man mit den wasserzeichenversuchten Filmchen in mieser Auflösung ohne gescheite Metadaten nichts anfängt, kommt der Journaille nicht in den Sinn. Spaßeshalber mit PERSONAVINO bewertet: Fehlanzeige bei Permalinks, Sharing, Nachnutzung und Normdaten. Miese Auflösung, Wasserzeichen und fehlende Metadaten kommen wie gesagt hinzu.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

6 Gedanken zu „“Open” Memory Box kein seriöses Angebot: Journaille gewohnt kritiklos“

  1. Ich kann mit dem verschwommenen Blödsinn garnichts anfangen. Die Navigation ist mir ein Rätsel. Da ist der WDR-Digit-Service wesentlich besser.

  2. Als jahrelanger Mitleser verabschiede ich mich Aufgrund des immer derber werden Sprachgebrauchs, wenn so wie mit »Journaille« jetzt noch Begriffe aus der Sprache des Nationalsozialismus verwendet werden, fällt es mir schwer in den Beiträgen sachliche Auseinandersetzung zu finden. Schade.

    Und Tschüss.

  3. Ich könnte diese Kritik ernster nehmen, wenn nicht das für die Boulevard-Tagespresse von Karl Kraus erfundene und später von den Nazis so liebgewonnene Wort Journaille im Titel stünde. Lügenpresse, Fake News, Journaille: all das sind Invektiven, die hauptsächlich auf den Verwender zurückzeigen.

Schreibe einen Kommentar zu Medienbeobachter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search