Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die belgische Besatzung des Rheinlands

Vortrag von Charlotte Vekemans auf Englisch (Audiostream, kein offizieller Download, aber aus dem Quelltext: MP3 #audio):

https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/

Aus dem Tagungsbericht:

“Im Zentrum der Forschungsinteressen von CHARLOTTE VEKEMANS (Gent) stand die Rekonstruktion der politischen Entscheidungsfindung in der Besatzungspolitik der Belgier. Ihr Anspruch war hierbei, anhand von Akten des belgischen Verteidigungs- und Außenministeriums sowie deutscher Zeitungsartikel und Flugblätter, den repressiven Charakter der belgischen Besatzung offen zu legen. Die Referentin untersuchte anhand diverser Beispiele, inwieweit Belgiens Wunsch nach Revanche für die bis 1918 anhaltende deutsche Besatzung in Belgien die Politik in der eigenen Zone im Rheinland beeinflusste. Durch die Analyse dieser Quellen sollten auch Aufschlüsse über das alltägliche Zusammenleben von belgischen Soldaten und deutschen Zivilisten erlangt werden. Inhaltlich bildeten Machtdemonstrationen auf beiden Seiten, gegenseitige enttäuschte Erwartungsansprüche und verletzte Normen den Schwerpunkt ihres Vortrags. Während die französischen Besatzungsbehörden im Rahmen der pénétration pacifique darum bemüht waren, kulturelle Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und der rheinischen Bevölkerung zu konstruieren, und die Briten als Ordnungsmacht im besetzten Rheinland auftraten, hatte die belgische Administration wenig Interesse, sich als wohlwollende Besatzungsmacht gegenüber den Rheinländern darzustellen. Die Sanktionen der belgischen Militärbehörden, getrieben vom Ruf „Le Boche paiera tout!“, provozierten mitunter gewaltsamen Widerstand von Seiten der Zivilbevölkerung. Insbesondere aufgrund von Übergriffen auf die belgischen Besatzungssoldaten sei der Alltag der deutschen Bevölkerung oft von Gewalt dominiert worden. Vekemans wertete die belgische Besatzungszeit daher als einen verlängerten Kriegszustand.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. September 2019). Die belgische Besatzung des Rheinlands. Archivalia. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ca1c


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.