Zeitkapsel aus dem 17. Jahrhundert

“Bei den Renovierungsarbeiten der Basilika Sankt Lorenz in Kempten ist eine über 300 Jahre alte Zeitkapsel aufgetaucht. Das mit Zinn überzogene Blechkästchen aus dem 17. Jahrhundert war von Restaurator Johannes Amann Ende Juni in der Kuppel des Chorturms entdeckt worden, wie die Bischöfliche Pressestelle am Montag in Augsburg mitteilte. Rund 350 Jahre lang hätten darin Dokumente und Gegenstände aus den Jahren der Erbauung des Gotteshauses unter konservatorisch optimalen Bedingungen gelagert.

Geborgen wurden unter anderem Schriftstücke der Fürstäbte Roman Giel von Gielsberg (1639-1673) und Rupert von Bodman (1678-1728), ein Rosenkranz mit Tonkugeln, ein Kupferstich mit der Büste des heiligen Donatus, eine Marienfigur und Reliquienbriefchen, wie es heißt. Die Entdeckung sei historisch wertvoller als jene Zeitkapsel, die bereits Anfang des Jahres gefunden worden sei und aus der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert stammte.”

https://www.katholisch.de/artikel/22814-350-jahre-alte-zeitkapsel-in-kemptener-basilika-entdeckt


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search