Der aus Schorndorf stammende Kaspar Churrer (oder Churer, Currer, Kurrer) war ein gelehrter Griechischkenner und Jurist, der seine letzten Lebensjahre in der katholischen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd verbrachte.1 In Schorndorf erinnert der Kaspar-Kurrer-Weg an ihn.2
Da er am 2. März 1516 sich in Tübingen einschreiben ließ,3 dürfte er um 1500 geboren sein. Im Juni 1517 wurde er Baccalarius, im Januar 1519 Magister der Artistenfakultät. 1523 bis 1526 und nochmals 1533 bis 1535 unterrichtete der Schüler Melanchthons in Tübingen Griechisch. 1528/29 wurde er in Wien immatrikuliert. Nach der Rückkehr Herzog Ulrichs war der altgläubig gesinnte Churrer zunächst noch 1537/38 Universitätsnotar in Tübingen. Er scheint sich einige Zeit mit der Reformation abgefunden zu haben, denn Simon Grynäus hatte ihm am 31. Oktober 1534 klipp und klar mitgeteilt, er könne jede angesehene Stelle innehaben, aber nur, wenn er sich auf die Seite des Evangeliums stelle.4 Churrer ging dann aber an die katholische Universität Ingolstadt, wo er ab 1538 die Griechischlektur bekleidete, bis er 1542 wegen unzureichender Erfüllung seiner Lehrverpflichtungen entlassen wurde. Bis zu seiner Promotion zum Dr. jur. civ. am 21. Mai 1543 war er als Privatlehrer tätig. Anschließend wechselte er nach Schwäbisch Gmünd.
Es wäre an der Zeit, den einzigen längeren Beitrag über Churrer, den der Ulmer Gelehrte Georg Veesenmeyer 1827 vorlegte,5 zu aktualisieren und Churrers kleines literarisches Oeuvre sowie die zerstreuten Nennungen in den Drucken und Briefwechseln vor allem der 1520er Jahre zusammenzutragen.6 Churrer ist vor allem als erster Herausgeber des Lampert von Hersfeld (Tübingen 1525) bekannt geworden (dessen Namen er noch nicht kannte).7 Bislang unbekannt war ein Lobgedicht an Churrer in des Johannes Aglycion “Vitae monasticae encomium” (Tübingen 15298). In Aglycion sehe ich den 1527 in Tübingen immatrikulierten Johannes Klopfer aus Schorndorf.9 Hier möchte ich mich darauf beschränken, die wenigen Schwäbisch Gmünder Belege zu Churrer vorzustellen.10
Noch in den neuesten Erwähnungen Churrers in der Sekundärliteratur11 herrscht Unklarheit über sein Lebensende. Man wusste zwar von seiner Tätigkeit für Schwäbisch Gmünd aufgrund der Teilnahme am Augsburger Reichstag 1547/48, kannte aber nicht – nach dem Motto Regionalia non leguntur – die von Rudolf Weser12 bereits 1908 bekannt gemachte Urkunde von 1551, die seine Witwe nennt.
Churrer wurde am 17. Dezember 1544 zum Rat und Diener der Stadt Schwäbisch Gmünd auf zehn Jahre bestellt und erhielt jährlich 12 Malter Dinkel und 70 Gulden.13 Er hielt sich aber bereits früher, seit 1543, in der Stadt auf.14 Er besiegelte zahlreiche Urkunden.15 Allein im Gmünder Bestand B 177 S des Staatsarchivs Ludwigsburg findet man nach Ausweis des Online-Findmittels 17 Nennungen 1543-1550, sofern es nicht weitere Namensformen außer Churer/Chürer (7 Nennungen), Churrer (6) und Currer (4) gibt. Letztmals siegelte er am 15. März 1550.16
Churrer ist schon 1550/51 gestorben, denn am 19. Dezember 1551 erscheint seine Witwe Margaretha geborene von Werdenstein. Ihr Anwalt Balthasar Honnold, Bürger zu Landsberg, übergab den Sondersiechen zu St. Katharina einen Zinsbrief über 200 Gulden, 1549 ausgestellt auf Abt Ambrosius (Boxler) und den Konvent des Klosters Königsbronn.17 Seine Ehefrau dürfte der Allgäuer Adelsfamilie angehört haben.18 Ein Jakob Horn19 heißt einmal Churrers Stiefsohn.20
Über die amtliche Tätigkeit Churrers als Stadtjurist ist kaum etwas bekannt. Seit Veesenmeyer weiß man, dass er 1548 als Gmünder Gesandter auf dem Augsburger Reichstag von 1547/48 anwesend war.21 Er begleitete den Bürgermeister Johann Rauchbein.22 Bei dieser Gelegenheit konfrontierten die beiden (wohl im Januar 1548) die Reichsstadt Augsburg mit einer von Kaiser Karl V. verfügten Geldforderung aufgrund der Plünderung Gmünds im Schmalkaldischen Krieg 1546.23 Bei der Belagerung war “doctor Caspar Currer” einer von drei Amtsträgern, die mit den feindlichen Truppen verhandelten.24 Ein anderer dieser Gesandten, Altbürgermeister Heinrich Lieglin, sowie der Ratsherr Franz Breunlin und der Stadtschreiber Martin Zweifel sahen sich genötigt, sich gegen eine Äußerung des offenbar strikt katholisch gesinnten Churrer in Ulm zu verwahren, der dort behauptet hatte, sie hätten gern eine Meuterei gemacht, dass man schmalkaldisch geworden wäre.25
Keine zehn Jahre lebte der humanistisch gebildete Gelehrte in der Reichsstadt an der Rems. Publiziert hat er hier anscheinend nichts mehr.
12.2.2023 Die Oberdeutsche Personendatenbank hat zusätzlich (nach Hundsnurscher): “1523- nach 1525 Kaplan in Schorndorf (meist abwesend); 1527 (1527 Resignation) Kaplan in Reutlingen”.
- GND; Repertorium Academicum Germanicum. Ich folge der besten biographischen Darstellung: Christoph Schöner. In: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München 1 (1998), S. 76f. In meiner um 1980 erstellten Kurzbiographie dankte ich Gudrun Emberger für die Möglichkeit, die Materialien des damals geplanten Tübinger Professorenkatalogs einsehen zu dürfen. In alter Verbundenheit sei Frau Dr. Emberger (Berlin) dieser kleine Beitrag gewidmet. [↩]
- Erhard Fischer: Lebensbilder aus Schorndorf (1988) liegt mir nicht vor [9.11.2019: S. 54]. [↩]
- Ausgabe von Hermelink: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/LXV223-1#p=221. Handschrift: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/UAT_005_24#p=199. [↩]
- Übersetzung von Herbert Rädle in Basler Zeitschrift 90 (1990), S. 58f. (e-periodica.ch). [↩]
- Sammlung von Aufsätzen zur Erläuterung der Kirchen- Litteratur- Münz- und Sittengeschichte (1827), S. 68-72 (GBS). [↩]
- Von den 11 Titeln im VD 16 sind 10 bereits online. [24.6.2020 Nun ist auch http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fabri1538 online.] [↩]
- Johannes Haller: Die Überlieferung der Annalen Lamperts von Hersfeld. In: Wirtschaft und Kultur. Festschrift zum 70. Geburtstag von Alfons Dopsch (1938), S. 410-423, hier S. 417-420 [9.9.2019 Internet Archive]. Kritisch dazu Tilmann Struve in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 19 (1969), S. 105f., referiert von Wilhelm Hammer: Die Melanchthonforschung im Wandel der Jahrhundert 3 (1981), S. 724f. (GBS). Vgl. auch Melanchthons Briefwechsel – Regesten online, Nr. 304. [20.12.2019 Zur Druckgeschichte vgl. jüngst Arno Mentzel-Reuters: Reformatoren drucken das Mittelalter. Luthers ‘Theologia deutsch’ und Melanchthons Lampert von Hersfeld. In: Die Reformation und ihr Mittelalter (2016), S. 79-112 (PDF MGH-Bibliothek).] [↩]
- VD 16 ZV 210, GBS. [↩]
- http://dlist.server.uni-frankfurt.de/pipermail/provenienz/2014-January/000847.html. [↩]
- Rudolf Theurer: Zum Ursprung der Herrenberger Kurrer. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 26 (2008), S. 250f. behauptet: “Nach Auskunft des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd gibt es dort keine Informationen über Caspar Kurrer”. Ich vermag das kaum zu glauben, denn es existiert eine Karteikarte unter Kurrer, Dr., allerdings nur mit einem Hinweis auf eine Gesandtschaft 1546 (Tippfehler für 1548). In Wesers Familien, im Register des Ludwigsburger Repertoriums, in den Regestenbänden und im Register meiner Gmünder Chroniken von 1984 wäre ebenfalls etwas zu finden gewesen, vom gleich zu nennenden Zeitungsaufsatz Wesers ganz zu schweigen. Aber für die Genealogie der Herrenberger Kurrer scheint der Jurist ohnehin nicht relevant, wenn man liest, dass der Reichstagsgesandte von 1548 laut Sammlung Keller der Vater des 1489 geborenen Jakob Kurrer gewesen sein soll. [↩]
- Die Badener Disputation von 1526. Kommentierte Edition des Protokolls. Hrsg. von Alfred Schindler/Wolfram Schneider-Lastin (2015), S. 88 mit älterer Literatur. [↩]
- Rudolf Weser: Juristen aus Gmünd. In: Rems-Zeitung 1908 Nr. 110 (Commons). [↩]
- Zins-, Leibgeding- und Zinsgeldbuch 1545 im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, A02.03 Bü 513, S. 59.
[9.11.2019 Die Abbildung verdanke ich Dr. David Schnur
Im gleichen Jahr erhielt der Stadtarzt Dr. Leonhard Haug 10 Gulden weniger: Albert Deibele;: Das Katharinenspital zu den Sondersiechen in Schwäbisch Gmünd (1969), Nr. 147 (UB Heidelberg). In Ingolstadt hatte Churrer 80 Gulden jährlich bekommen: Helmut Wolff: Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472-1625 (1973), S. 311. [↩]
- 1543 November 13: Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S Bü 3016 (Findmittel). In meinen Aufzeichnungen 1979 notierte ich mir einen Beleg vom 7. Juni 1543, leider mit falscher Quellenangabe. [↩]
- Siegelzeichnung von Rudolf Weser: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd D 3 Nr. 30, Bl. 64. Keine Übereinstimmung besteht mit dem Wappen (Ast mit Eicheln, Sterne) auf der nicht erhaltenen Grabplatte (1530) des Dr. theol. Leonhard Kurrer, ab 1505 Pfarrer in Schorndorf in der Schorndorfer Stadtkirche, überliefert durch eine Zeichnung David Wollebers: UB Tübingen Mh 6, Bl. 140v (UB Tübingen); Die Deutschen Inschriften 37 (1994), Nr. 140.
[↩]
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2466849. [↩]
- Deibele: Katharinenspital, Nr. 166. [↩]
- Sie ist aber nicht in der Liste des Zedler-Lexikons (MDZ) aufgeführt. August Ullrich/Josef Rottenkolber: Geschichte der Reichsritter von Werdenstein (1927) konnte ich noch nicht einsehen. [12.12.2019 kein Hinweis.] [↩]
- Der Gmünder Apotheker kann es nicht sein, er war der Sohn von Philipp Horn und Margarethe Brastberger, so Theodor Schön in: Medicinisches Correspondenz-Blatt des Württembergischen ärztlichen Landesvereins 68 (1898), S. 444 (Commons). [↩]
- Stadtrechnung 1547, Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S, Bü 890, Bl. 197 [9.11.2019 Commons]. Eine weitere Nennung von Syndicus Currer im gleichen Band: Bl. 60. [↩]
- Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Jüngere Reihe 18 (2006), Bd. 3, S. 2693. Die Gmünder Überlieferung mit Datum 1548 geht zurück auf die Salvatorschrift des Juristen Dr. Leonhard Friz von 1620 (vgl. https://archivalia.hypotheses.org/7971), Frage 14: UB München 4° Cod. ms. 287, Bl. 50r UB München, vgl. die Stadtgeschichten von Joseph Alois Rink 1802, S. 92 (Wikisource) und Michael Grimm 1867, S. 99 (Commons). [↩]
- Klaus Graf: Hans Rauchbein. Ein Gmünder Bürgermeister im 16. Jahrhundert und sein falscher Ruhm. In: Ostalb – Einhorn 18 (1991), S. 116-126 (Freidok). [↩]
- Emil Wagner in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 1 (1892), S. 119 (Internet Archive). [↩]
- Ediert bei Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 280 (GBS). [↩]
- Graf: Chroniken, S. 55. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. September 2019). Dr. jur. Kaspar Churrer (gestorben 1550/51) im Dienst der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Archivalia. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c9y7