Kennt jemand den zweiten Fisch von oben?
Er ist “Spinilio” benannt, den Namen und den knick-nackigen Fisch scheint aber niemand zu kennen.
Aus: Friederich Martens: Hispanische Reise-Beschreibung de anno 1671.
(Handschrift aus der Bibliothek des Christianeums)
Herausgegeben von W. Junk. W. Junk Berlin W 15, 1925 (Broschur)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
FeliNo (9. Januar 2012). Unbekannter Fisch? Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bmkn
http://www.pescamarina.com/articulo5.htm
Ein Petermännchen? Prima, vielen Dank! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Exemplar aus der Familie der Petermännchen (Trachinidae), vielleicht gar dies kleine giftige Monster: https://de.wikipedia.org/wiki/Viperqueise ? Die Beschreibung bei Martens passt (zitiert aus der entbarockisierten Fassung bei Junk 1925, S. 19):
“Spinilio ist ein Fisch voller spitzer Stacheln auf dem Kopf und Rücken wie die Barsche. Seine Gräte verursacht Entzündungen, wenn er einen sticht. Seine Farbe ist bräunlich, mit kleinen Schuppen. Seine Wohnung hält er gern bei den Klippen.”
Nur: woher kommt die Bezeichnung “Spinilio”? Vielleicht von lat. “spina”: Dorn, Stachel?
Vermutlich http://pt.wikipedia.org/wiki/Espinho_(bot%C3%A2nica)
http://es.wikipedia.org/wiki/Espina_(bot%C3%A1nica)
Martens’ kleines Monster… …und seine Demaskierung hier ist bei “Bibliotheca Altonensis” nun vermerkt+verlinkt: http://anonymea.tumblr.com/post/15580334753/fisch-raetsel-geloest-die-frage-nach-dem-fisch