Erste deutschsprachige Mailingliste zum Repository-Management

http://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/info/repositorymanagement

Die DINI-Mailingliste “Repositorymanagement” soll dem Austausch und der Vernetzung untereinander dienen und stellt eine Ergänzung zu internationalen (bspw. JISC-Repositories) oder thematisch anders gelagerten (DINI, Inetbib) Listen dar. Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Repositorien an deutschsprachigen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Dokumenten- und Forschungsdatenrepositorien, OA- und nicht OA-Repositorien, DINI-zertifizierte Repositorien, Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Technikerinnen und Techniker. Themen: Alles rund um den Betrieb eines Repositories; formale, technische, bibliothekarische und rechtliche Standards; Plattformentscheidungen; Metadaten und Harvesting; Personalmanagement, Workflows, Compliance-Fragen, bspw. DINI, DRIVER, OpenAIRE; Open Access. Betrieb: Die Liste wird unter Schirmherrschaft der DINI-AG Elektronisches Publizieren betrieben. Als Ansprechpartner für diesbezügliche Fragen stehen Stefan Buddenbohm (buddenbohm(at)http://sub.uni-goettingen.de, SUB Göttingen) und Paul Vierkant (HU Berlin) zur Verfügung. An- und Abmeldung: Zur Anmeldung senden Sie bitte eine leere E-Mail an sympa(at)http://lists.hu-berlin.de mit dem Betreff “sub repositorymanagement” Falls Sie sich aus dem Verteiler wieder austragen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an sympa(at)http://lists.hu-berlin.de mit dem Betreff “unsub repositorymanagement”.

Via
http://oanetzwerk.wordpress.com/2012/01/09/neue-deutschsprachige-liste-fur-fragen-rund-ums-repositorymanagement
Dort werden auch “grundsätzlich alle an der Materie Interessierten” als potentielle Teilnehmer benannt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search