https://www.leo-bw.de/themen/biographisches-lexikon-des-hauses-wurttemberg
Die digitale Neuausgabe des 1997 erschienenen Werks “Das Haus Württemberg” enthält aufgrund fehlender Autorengenehmigungen nicht alle Artikel des Nachschlagewerks, an dem ich auch mitgewirkt hatte (Heinrich von Württemberg und seine Ehefrauen). Sie ist denkbar schlecht realisiert.
– Es gibt keine Permalinks
– Es gibt keine Querverweise als Links
– Es gibt keine Aktualisierung der Literaturangaben, von Online-Nachweisen ganz zu schweigen
– Es gibt keinen Link zur GND der DNB, von Links zu BEACON kann zu schweigen
– Es gibt keine Scans des Buchs
– Keine Nachnutzung möglich.
Verantwortlich für den Murks sind die landesgeschichtlichen Lehrstühle in Stuttgart (Holtz) und Tübingen (Hirbodian).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. August 2019). Murks: Das digitalisierte biographische Lexikon des Hauses Württemberg. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c9vb
Ja, da ist wieder unglaublich viel Zeit und Geld in totalen Murks investiert worden. Wieviel dieses 22 Jahre alte Nachschlagewerk (das ich seit damals auch in Druckform besitze) heute wert ist, sieht man bei Amazon: 8,48 Euro. Ein vernünftiges Urheberrecht würde solche Fachliteratur nach spätestens 20 Jahren gemeinfrei machen (verdienen lässt sich damit eh nichts mehr), dann könnte man sich die ganze Wichtigtuerei der Lehrstühle, Bibliotheken, Archive und Institute sparen.