Was bietet Oslos Deichman-Bibliothek in Sachen Remote Access? Wenig!

Die heutige Meldung zum spektakulären Bibliotheksneubau ließ mich einen Blick auf die Website der Osloer Deichman-Bibliothek werfen um zu erfahren, welche Ressourcen die Nutzer*innen zuhause zur Verfügung stehen. Im Vergleich etwa zu den Berliner öffentlichen Bibliotheken und einigen anderen “Leuchttürmen” bei den deutschen öffentlichen Bibliotheken ist das ärmlich. Es gibt ein der Onleihe vergleichbares Ebookangebot sowie OverDrive, aber der PressReader kann nur mit regelmäßigem Einloggen in der Bibliothek genutzt werden. Es gibt Naxos: Jazz, Klassik und Weltmusik, norwegische Kurzfilme und Dokumentationen sowie Fremdsprachenwörterbücher. Mehr nicht.

In Stockholms stadsbibliotek sieht es nicht besser aus. Auch hier gibt es die Einschränkungen beim PressReader.

Dagegen bietet die Kopenhagener Bibliothek deutlich mehr als Berlin.

In Finnland/Helsinki stehen alle Datenbanken nur in den Bibliotheken zur Verfügung.

Das skandinavische Bibliothekswesen wird entschieden überschätzt!

Remote Access in Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/?s=remote+access&submit=Suchen


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Was bietet Oslos Deichman-Bibliothek in Sachen Remote Access? Wenig!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search