Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archive in der Krise: die letzte Archivarin der Lausitzer Rundschau.

Ein lesenswerter Blog-Eintrag der Lausitzer Rundschau: “…. Akribische Zeitungslektüre war für sie Pflicht. Die Archivare entschieden in Konferenzen, welche Beiträge es in eines der Regale schaffen sollten. Dann schnippelten die Kollegen das Wichtigste aus, klebten es in Miniatur auf Karten, chiffrierten diese mit komplexen Codes. Das DDR-Regime legte solche Kürzel für jeden Suchbegriff fest. Ob “Kartoffel”, “Berlin” oder “Nasenhaar” – Buchstabenreihen ohne jeden Zusammenhang sollten Ordnung schaffen. Die letzte Archivarin lächelt beim Gedanken daran. Sie brauchte fünf Jahre, um all die Codes auswendig zu lernen. So war sie viele Jahre lang Wikipedia, google und Elias in einem.
Wenn sie geht, bleiben nur die Computer.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (19. Januar 2012). Archive in der Krise: die letzte Archivarin der Lausitzer Rundschau. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bmi9


Ein Gedanke zu „Archive in der Krise: die letzte Archivarin der Lausitzer Rundschau.“

  1. Diktatur der kontrollierten Verschlagwortung mit naiven, kenntnisfreien Sätzen wie: “Das DDR-Regime legte solche Kürzel für jeden Suchbegriff fest. Ob “Kartoffel”, “Berlin” oder “Nasenhaar” – Buchstabenreihen ohne jeden Zusammenhang sollten Ordnung schaffen.” wird die kontrollierte Verschlagwortung noch zum diktatorischen Element. Weil ja freie Schlagwörter auch eine gezielte Recherche und beherrschbare Trefferzahlen liefern. Der Beitrag ist nicht mehr als ein Lehrbeispiel wie ideologische Verblendung in journalistischen Texten zu grobem Unfug führt…

    Die OVG waren ja auch so ein diktatorisches Element – gleich verbrennen, tilgen, eliminieren 🙂 🙂

    Die Informationswissenschaft hat jedenfalls wieder etwas Herrliches zum Amüsieren 🙂

    Bitte die Kategorie in “Unterhaltung” ändern 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.