“Eine Ausstellung im Imperial War Museum in London widmet sich den Facetten der Kriegführung gegen das kulturelle Erbe eines Kriegsgegners – von der Brandschatzung der Bibliothek von Leuwen im Ersten Weltkrieg bis zur Zerstörung syrischer Tempelanlagen durch die Terrorgruppe IS.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. August 2019). Kriegführung gegen das kulturelle Erbe eines Kriegsgegners. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c9py
Die Barbereien wurden dann andersherum wieder propagandistisch ausgeschlachtet. Hierzu z. B. eine kleine Sammlung von Postkarten zur “Kolossal Kultur”, wie sie Franzosen und Engländer sahen: https://andreasp-rv.tumblr.com/post/82309777827/these-are-some-french-and-british-world-war-i
Danke für den Beitrag.
Auf der Seite der NZZ leider auch falsch geschrieben:
Leuven oder Löwen, aber nicht Leuwen.