Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tod von Bloggerin Marie Sophie Hingst: Die große Verantwortung der Journalisten

https://www.deutschlandfunk.de/tod-von-bloggerin-marie-sophie-hingst-die-grosse.2907.de.html?dram:article_id=455008

Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/101413

Befremdlich ist, dass Doerry sein dürres Statement nicht fristgerecht für die Sendung zustellen konnte. Ich bin nach wie vor nicht überzeugt, dass er alles richtig gemacht hat.

Viel zu leicht macht es sich eine Professorin für Journalistik (die eine Krähe …)

https://de.ejo-online.eu/qualitaet-ethik/marie-sophie-hingst-das-opfer

“Im Nachhinein ist man immer klüger, doch macht der Fall manifest, mit welcher Unerbittlichkeit eine Publikation auf Beschuldigte einwirken kann. Diese Einsicht droht in der journalistischen Alltagsroutine zu verkümmern”, lesen wir in der NZZ.

Die härteste seriöse Kritik an Doerry, die ich gelesen habe, kommt von dem Psychiater Jan Kalbitzer in einem Interview in der FAZ:

“In diesem Fall ging es nicht um eine Staatsaffäre, sondern um eine wenig prominente Einzelperson, die außerhalb der sozialen Medien kaum bekannt war. Die „Irish Times“ hat sich ja nach der Enthüllung dazu entschieden, über Frau Hingst nicht zu berichten, weil sie psychisch labil gewesen sei. Aber man kann von Journalisten nicht verlangen, dass sie jenseits der Medienethik bei Interviews psychologische Einschätzungen vornehmen. Es sollte eine Schnittstelle geben, zu der Journalisten gehen und sagen können: Wir werden jetzt über diese Person berichten, das ist von großer öffentlicher Bedeutung. Aber wir machen uns Sorgen um diese Person. Und dann muss es Profis geben, die sich kümmern.

Martin Doerry vom „Spiegel“ beschreibt in seinem Artikel, wie er Hingst mit seinem Recherche-Ergebnis bei einem Termin konfrontierte, bei dem es eigentlich um ein Buch von Hingst gehen sollte: „Schon im Vorfeld hatte sie die angekündigten Fragen zu ihrer jüdischen Familiengeschichte ausklammern wollen (…) Nach einer Stunde verließ sie zornig den Raum, ohne sich zu verabschieden.“

Das geht gar nicht. Menschen zu täuschen, um sie im Nachgang bloßzustellen – vielleicht kann man das bei Schwerkriminellen machen oder sehr wichtigen Politikern. Aber selbst da ist es kritisch. Bei Einzelpersonen so vorzugehen, die keine politische Macht haben, die sie missbrauchen könnten, ist nicht akzeptabel.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Juli 2019). Tod von Bloggerin Marie Sophie Hingst: Die große Verantwortung der Journalisten. Archivalia. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c9pf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

13 Gedanken zu „Tod von Bloggerin Marie Sophie Hingst: Die große Verantwortung der Journalisten“

  1. „Hätte, hätte, Fahrradkette“
    @ Marcus könig

    Der Berliner Facharzt Jan Kalbitzer, der den Eindruck vermittelt, er selbst kenne das knallharte und skrupellose Alltagsgeschäft journalistischer Vollprofis zur Genüge, leitet daraus gleichwohl doch nicht mehr als wohlfeile Allgemeinplätze ab und verkauft sie dann als professionelle Ratschläge, die aus der Sozialpsychologie und Massenkommunikationsforschung stammen könnten. Er produziert damit bei genauerem Hinsehen – wenig überraschend – aber nicht mehr als durchweg heiße Luft.

    Ich lese im Netz über Dr. Kalbitzer:
    „Jan Kalbitzer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er studierte bis 2006 Medizin und Philosphie in Freiburg und Hannover und promovierte anschließend in Kopenhagen und Oxford über die Auswirkungen von Jahreszeiten auf den Hirnstoffwechsel. Ab 2009 war er an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin tätig. Seit 2019 arbeitet er als freiberuflicher Psychotherapeut und Autor in Berlin.“ https://re-publica.com/de/member/9788

    Berlin leidet in diesem Jahr unter einem besonders heißen Sommer. Noch Fragen?

    Das Beste wäre nach Maßgabe dessen, was Dr. Kalbitzer zur Berichterstattung über den Fall Hingst zu sagen weiss, so ist jedenfalls mein Eindruck, jeder Journalist aus den zumindest in Berlin ansässigen Verlagshäusern, der es mit ähnlich gelagerten Fällen zu tun bekommt, täte gut daran, sich zunächst bei ihm auf die Couch zu legen, damit er bloß nichts falsch macht. „Herr Spahn, übernehmen Sie!“

  2. Ich finde den Irish Times- Artikel aus verschiedenen Gründen ziemlich selbstgefällig und eitel, zudem enstehen daraus erneut 2 “Extreme”, da der empathische, feinfühlige Journalist, dort der unbarmherzige, rücksichtslose Aufdecker. Ich finde auch die “Kritik” von Herrn Kalbitzer unangebracht; er lehnt sich sehr weit aus dem fenster (“Das geht gar nicht. Menschen zu täuschen, um sie im Nachgang bloßzustellen.”) Spricht er dort wirklich als Facharzt oder (bewertende, werbende)Privatperson? Bisher finde ich alles unschön und mehr oder weniger subtil Schuld& Scham verteilend, anklagend und/oder eigennützig bzw für das eigene Karma was man dazu liest, aber das liegt wohl in der Sache. Darf man’ in der Sache’ schreiben oder ist das herzlos? Bei den ganzen Gedankengängen und hättewärekönnte und aller Tragik: Frau R.Eadon hätte jederzeit den Computer runterfahren und sich in 1 Klinik begeben können. Das lag allein in ihrer Verantwortung, ebenso wie die andere Entscheidung. & wenn sie es wirklich nicht mehr (entscheiden) konnte, weil zu krank hätte diese Entscheidung jemand anders treffen müssen, wenn er es denn gekonnt/gedurft hätte (gesetzlicher Betreuer, Arzt oder Richter). Mich befremdet, dass der Spiegel-Redakteur irgendeine Verantwortung “tragen soll” (und ich bin keine (andere) Krähe :-))

    1. “@KalbitzerJan vor 6 Stunden
      Zunächst einmal: sollte es sich – was momentan niemand sicher weiß – um einen Suizid handeln, liegt die Verantwortung für den Tod nicht bei dem @DerSPIEGEL-Journalisten Doerry.”

      “@KalbitzerJan.vor 6 Stunden
      SPIEGEL-Artikel können Auswirkungen auf die Psyche beschriebener Personen haben, aber die Verantwortung des Journalisten ist relativ. Eine absolute kausale Verbindung zwischen Artikeln und den Folgen zu behaupten, negiert Willensfreiheit und Eigenverantwortung der Protagonisten.”

      Kalbitzer sagt eindeutig, dass Doerry nicht für den Tod von Marie Sophie Hingst verantwortlich ist. Er zielt auf einen anderen Punkt ab:

      “@KalbitzerJan 6 Std. Mir fehlt in dieser Diskussion deshalb immer noch zu sehr die Frage nach der Verantwortung derer, die #Hingst und ihre Geschichte zu unkritisch der breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht haben.”

      Nach wie vor ist auch unklar, woher der Spiegel die im Artikel genannte Zahl von den 240.000 Lesern ihres Blogs hatte.

      “@KalbitzerJan.vor 2 Stunden
      Nein, ich finde weiterhin, dass #Hingst nicht prominent genug war, als dass ihre – absolut nicht zu rechtfertigenden – Lügen eines Porträts durch @DerSPIEGEL bedurften. Aber die Aufmerksamkeit durch unkritische Journalisten führte wesentlich zu der Bekanntheit jenseits des Blogs.”

      Der komplette Twitter-Thread von Jan Kalbitzer zum Nachlesen.

      1. Ich bezog mich auf seine hier zitierten Aussagen des FAZ-Interviews. In den Themenkomplex “psychiatrische Twitter Beratung/Analyse(n)” will ich mich weder einlesen noch einsteigen.

        1. Sie bleiben lieber bei Ihrer vorgefertigten Meinung, verstehe.

          Kalbitzer äußerte sich dazu auf Twitter, weil dort ein wichtiger Teil der #hingst-Debatte stattfinde. Weiter heißt es:

          “Jan Kalbitzer @KalbitzerJan 3. Aug.
          Mein Eindruck ist, hinter dem Aufstieg von #Relotius und #Hingst ein System steckt, dass wieder zu sehr die Verantwortung auf einzelne Personen – in diesem Fall Doerry/Hingst – lenkt. Und immer noch nicht genau genug hinter die Kulissen der Redaktionen und Preisverleiher schaut.”

          Es geht überhaupt nicht um “psychiatrische Twitter-Beratung”, wie Sie behaupten.

          1. “Kalbitzer äußerte sich dazu auf Twitter, weil dort ein wichtiger Teil der #hingst-Debatte stattfinde. ”

            Es steht Ihnen frei sich dort zu informieren und zudem hier für Herrn Dr. Kalbitzer das Marketing zu übernehmen. Ebenso steht es mir frei dort nicht zu lesen, ohne mich von Ihnen belehren lassen zu müssen.

            Ich lese beispielsweise die Kommentare unter den Hingst-Tagesspiegel-Artikeln und so haben wir alle unsere Wahrnehmung und Vorstellung von #Wichtigkeit und #(vorgefertigter)Meinung.

          2. @ Sam O.Jede: Die Tagesspiegel-Artikel über Marie Sophie Hingst und die Kommentare darunter habe ich ebenfalls gelesen. Fletschers beide Artikel sind mir aufgrund ihres Tonfalls sehr unangenehm aufgefallen. Aber sie setzt sich auch sonst gern aufs hohe Ross.

            Ihre Unterstellung, ich betriebe hier Marketing für Dr. Kalbitzer – dessen Name ich zuvor gar nicht kannte – weise ich zurück. Offensichtlich ist mit Ihnen keine vernünftige Diskussion möglich.

  3. Die Bloggerin Kiki Thaerigen, die Marie Sophie im Laufe von zwei Jahren zweimal persönlich getroffen und mit ihr Kontakt hatte, schildert ihre Sicht der Dinge:

    Fair game

    “Die vom Spiegel genannte nicht näher belegte Zahl von ‘zuletzt 240.000 regelmäßigen Lesern’, die fortan von allen weiteren Medien ohne Nachfrage übernommen wurde,” stellt sie darin ebenso in Frage und nennt dafür stichhaltige Gründe.

  4. Nachtrag zur Rolle der Chefredaktion:

    In der Hausmitteilung des “Spiegel” Nr. 23 / 01.06.2019 wird Martin Doerry mit folgenden Worten zitiert:

    »Marie Sophie Hingst hat sich in eine Parallelwelt hineinfantasiert«, sagte Doerry nach dem Gespräch, »zuweilen glaubt sie wohl sogar das, was sie sich ausgedacht hat.«

    Ist vor der Veröffentlichung darüber intern diskutiert worden?

  5. Marie Sophie Hingst mag bei dem Treffen mit Martin Doerry Ende Mai (23.05.?) noch in etwas besserer psychischen Verfassung gewesen sein als beim Treffen mit dem irischen Journalisten Derek Scally am 8. oder 9. Juni. Im “Spiegel”-Artikel gibt es aber Hinweise, dass auch Doerry selbst einige Zweifel an ihrer psychischen Stabilität gehabt haben dürfte. Zum einen schrieb er:

    “In diesem Moment muss Marie Sophie Hingst erkannt haben, dass ihre Parallelwelt nicht länger Bestand haben würde. Eine gefährliche Situation: für ihr Selbstbild – das offenbar mit der fiktiven Identität fast identisch geworden war -, für ihre Integrität und natürlich auch für ihren Job als Projektmanagerin eines internationalen IT-Konzerns in Dublin, den sie im vergangenen August angetreten hat.”

    Zum anderen telefonierte er 24 Stunden nach dem Treffen mit ihrer Mutter:

    “Von den Opferblättern in Yad Vashem, der Klinik in Indien, der Sexualberatung für Flüchtlinge hörte sie nun zum ersten Mal. Zitate aus dem Telefonat wollte sie jedoch im SPIEGEL nicht veröffentlicht sehen.”

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Mutter auch Doerry von den schon seit Jahren bestehenden psychischen Problemen und vergeblichen Therapieversuchen berichtete, ist hoch. Dass sie keine ihrer Aussagen im Spiegel zitiert wissen wollte, dürfte der Versuch einer medienunerfahrenen Mutter, ihre Tochter vor der Öffentlichkeit zu schützen, gewesen sein.

    Die Empörung und Wut des Historikers Doerry – dessen jüdische Großmutter mütterlicherseits tatsächlich in Auschwitz ermordet wurde -, die im Ende des Artikels gipfelt, ist nachvollziehbar. Welche Rolle die Chefredaktion bei der ganzen Sache spielte – insbesondere unter dem Druck der Relotius-Fälschungen, die ein halbes Jahr vorher aufgedeckt wurden – ist aber die Frage.

    Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur am 29. Juli vermutete der irische Journalist Derek Scally, dass der Wikipedia-Eintrag besonders belastend für Marie Sophie Hingst war (der Wikipedia-Eintrag, der sie lange Zeit als Hochstaplerin bezeichnete, wurde nach ihrem Tod redigiert und sprachlich etwas abgemildert).

    Das Dilemma der Aufdeckung

    Ich sehe das auch so. Ebenso dürfte der Shitstorm auf Twitter extrem belastend gewesen sein. Selbst nach ihrem Tod herrscht dort noch ein gehöriges Maß an Häme und Gehässigkeit.

    “Spanky loves you @GeneralSpanky1 27. Juli
    Also jetzt übertreibt Frau #Hingst es mit ihren Hoax-Geschichten aber wirklich.

    “Jolly Rogers @pumaspucke 28. Juli
    Wer sind Sie und wenn ja: wieviele?
    Welche der multiplen Persönlichkeiten ist jetzt tot und welche darf in Frieden und mit therapeutischer Unterstützung bei Intel Ireland weitermachen? Hoffe, dass es nicht die fantasiert jüdische ist… #hingst

    “Captain Kleingeld @Pfandpirat2 27. Juli
    Tja. Nun isse halt tot. #Hingst

    Nun bekommt Martin Doerry alles ab. Wie mag es ihm jetzt gehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.