Warum werfen die Nationallizenzen Brill unnötig Geld für gemeinfreie Werke in den Rachen?

Bestandteil von “BrillOnline / Primary Sources / Reformation Studies” ist “Italian Reformation Online”.

“Die Datenbank enthält 145 in Deutschland wenig verbreitete Titel zur Reformation in Italien”. Es gibt keine OCR (also auch keine übergreifende Volltextsuche), was die Frage aufwirft, wieso man nicht stattdessen die in mäßiger Qualität in SW dargebotenen frühneuzeitlichen, also gemeinfreien Titel aus der NB Florenz (meist eher geringen Umfangs), die noch nicht im Netz sind, für wenig Geld digitalisiert und damit der öffentlichen Hand eine mutmaßlich erkleckliche Summe spart?

Es gibt drei deutschsprachige Titel:

Ain christlichs schöns vnd trostlichs Bett
VD 16 von Brill nicht angegeben. Digitalisat der BSB:
https://books.google.de/books?id=CD5TAAAAcAAJ

Predigen vber die Epistel Pauli zů den Galatern
Digitalisat der BSB
https://books.google.de/books?id=r-s2aP8ToikC

Von der Hoffnung aines christlichen Gemüts
Digitalisat der BSB
https://books.google.de/books?id=DmJTAAAAcAAJ


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search