Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bach-Bilderrätsel

Jörg Hansen: Bilderrätsel. Zur Bach-Ikonographie /Picture Puzzles. On Bach Iconography. Eisenach: Bachhaus 2019. 54 S., zahlreiche Abbildungen. ISBN 978-3-932257-10-0. 10 Euro (für Besucher der Ausstellung im Eintrittspreis von 10 Euro enthalten).

Die Sonderausstellung im Eisenacher Bachhaus (28.6.-10.11.2019) zu Bach-Porträts fand bisher ein großes und positives Medienecho (Beispiele: SZ, FR, taz, DLF). Die begleitende Katalogbroschüre, konsequent zweisprachig Deutsch und Englisch, ist von besonderem Wert, da der Museumsdirektor Jörg Hansen, der bereits 2015 eine umfangreiche Abhandlung zur Bach-Ikonographie vorgelegt hatte (in: Bachs Welt), zu jedem der 14 vorgestellten Bilder seine Spurensuche akribisch in Anmerkungen (S. 46-49, deutsch) dokumentiert. Es zeigt sich: Allein das 1746 von Elias Gottlob Haußmann geschaffene Ölbild, das heute im Leipziger Alten Rathaus hängt, ist zu Lebzeiten des Komponisten geschaffen worden. Alle übrigen sind Kopien oder Fehlzuschreibungen/Fälschungen. Auch der angebliche Bach-Schädel ist offenbar nicht echt. Eine 1908 auf einer Auktion angebotene Silhouette (Abbildung unten) stammt aus der Fälscherwerkstatt von Reinhold Hanisch, der mit dem jungen Adolf Hitler eine Geschäftspartnerschaft betrieb.

“In Eisenach lernt man, seinen Augen zu misstrauen. Aber gerade dabei lernt man, sich ihrer zu bedienen. Die Ausstellung funktioniert wie eine Krimiserie. Da ist immer etwas Neues. Aber die Techniken sind immer dieselben: Das entlegenste Detail kann zentrale Bedeutung erlangen. Alles muss in Frage gestellt werden”, schreibt Arno Widmann in der FR.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Juli 2019). Bach-Bilderrätsel. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c9ne


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.