https://aktenkunde.hypotheses.org/1586
“Oliver Brennecke hat in einem Youtube-Video einige Hinweise und Links zusammengefasst, darunter auch Klaus Grafs erfahrungsgesättigte „Zehn Goldene Regeln“ als Text und Video. Unter diesen Angeboten ragt eines als wissenschaftlich sehr brauchbar heraus: Die Digitale Schriftkunde (Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns 2015). Hier werden unterschiedliche Archivaliengattungen und Schriftformen des 8. bis 20. Jahrhunderts aus den bayerischen Staatsarchiven als hochauslösende Scans mit zeichengetreuen Abschriften, normalisierten Transkriptionen, Identifizierung von Schreiberhänden und sehr ausführlichen paläographischen Kommentaren geboten – technisch zeitgemäß mit TextGrid in TEI kodiert (nur leider ohne nachnutzbare Lizenz).”
25.7.2019 https://germano-fil.hypotheses.org/3058
#palaeographie
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Juli 2019). Hilfsmittel der Aktenkunde: Paläographische Ressourcen. Archivalia. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c9na