Ehemaliger Kölner Oberstadtdirektor: Wie der Name Heinz Mohnen aus der NSDAP-Kartei verschwand

https://www.express.de/koeln/koelner-oberstadtdirektor-wie-der-name-mohnen-aus-der-nsdap-kartei-verschwand-32872546

“Der Kölner Öffentlichkeit war bis vor wenigen Tagen nicht bekannt, dass der ehemalige Kölner Oberstadtdirektor Heinz Mohnen (1914-2005) Mitglied der SA und NSDAP war […].

1973 wurde das BDC [Berlin Document Center] für Regierungsstellen in NRW aktiv. In den Vorgang involviert waren das Kölner Regierungspräsidium, das Innenministerium und die Staatskanzlei. Wegen eines Ordensvorschlags für Heinz Mohnen wurde um Auskunft gebeten, ob Unterlagen zur Person des Oberstadtdirektors vorliegen. Die Auskunft aus Berlin: „negativ“. Das Fazit der NRW-Stellen: „…liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen die Verleihung des Verdienstordens (…) sprechen könnten.“

Heinz Mohnens Mitgliedschaften in der SA und der NSDAP gehen aber sehr wohl aus in NRW befindlichen Unterlagen hervor: aus Personalunterlagen, einem Zeugnis des für Juristen eingerichteten Gemeinschaftslagers „Hanns Kerrl“ in Jüterbog sowie der Entnazifizierungsakte – alles ist im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg, erhalten.”

WLM13 K Melaten Heinz Mohnen.jpg
Von © Geolina / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search