Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Streicheln und Hätscheln" – Digitalisierung ist große Herausforderung für Archivare

“Der Trend zur Digitalisierung von Akten und Unterlagen stellt Archivare vor große Herausforderungen. “Digitale Daten müssen ununterbrochen gestreichelt und gehätschelt werden”, sagt Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamts für Westfalen, in der aktuellen Ausgabe des Westfalenspiegels, die am 28. Januar erscheint. So seien sämtliche Daten der Apollomission der Nasa verloren, da diese auf Magnetbänder kopiert wurden, die heute nicht mehr gelesen werden können. “Diese Daten sind tot”, so Stumpf. Im Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster werden Akten zwar ebenfalls digitalisiert, zusätzlich deponieren die Mitarbeiter die Original-Unterlagen aber in säurefreie Mappen aus Pappe. Die dafür genutzte Regalfläche in den speziell klimatisierten Magazinen hat eine Länge von zehn bis zwölf
Kilometern. Privatpersonen rät Dr. Marcus Stumpf, wichtige Daten wie etwa Familienfotos immer wieder auf neue Datenträger zu überspielen.”

via Mailingliste “Westfälische Geschichte”

Preiswürdiges Zitat des Kolegen Stumpf – m. E.!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (27. Januar 2012). "Streicheln und Hätscheln" – Digitalisierung ist große Herausforderung für Archivare. Archivalia. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bmgv


2 Gedanken zu „"Streicheln und Hätscheln" – Digitalisierung ist große Herausforderung für Archivare“

  1. Ich kann diese Appollomissiongeschichte nicht mehr lesen Was soll an dieser miesen Stimmungsmache gegen digitale Unterlagen preiswürdig sein? Bei einem zukunftsoffenen Format wie PDF/A und einem Glasblock als Trägermedium können digitale Daten ruhig mal ein paar Jahrzehnte alleine gelassen werden.

    In den Rechenzentren der Republik ist das Umkopieren der Daten seit Jahren Standard.

    1. Ich würde keine Stimmungsmache gegen digitale Unterlagen unterstellen, sondern ein Hinlenken auf die notwendige Pflege digitaler Unterlagen. Dass dies eine archiv(ar)ische Binsenweisheit ist, muss hier nicht betont werden. Aber gerade politische Entscheidungsträger neigen zu einer Simplifizierung beim Erhalt digitaler Unterlagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.