Gierige Hohenzollern erheben Ansprüche auf tausende bedeutende Kunstwerke

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streng-geheime-verhandlungen-hohenzollern-erheben-ansprueche-auf-tausende-bedeutende-kunstwerke/24587204.html

“Die Hohenzollern mit ihrem Oberhaupt Georg Friedrich Prinz von Preußen erheben Ansprüche auf tausende teils national bedeutsame Kunstwerke aus öffentlichen Museen in Berlin und Brandenburg. Das geht aus Unterlagen aus Vergleichsverhandlungen mit der öffentlichen Hand hervor, die seit einigen Jahren unter strenger Vertraulichkeit hinter den Kulissen laufen. Der [!] Tagesspiegel liegen die Papiere vor.

Danach haben die Hohenzollern jüngst noch weitere Forderungen erhoben, die für die öffentliche Hand unannehmbar sind, etwa nach Teilen des früheren Hausarchivs, der Bibliothek der Preußenkönige, und sogar nach einem dauerhaften unentgeltlichen Wohnrecht im Potsdamer Schloss Cecilienhof oder zwei anderen Schlossvillen.”

Ein Kommentar zu

https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2019/07/zeitungsbericht-hohenzollern-ansprueche-kunstwerke.html

lautet:

Da fällt mir nur ein Wort zu ein: Clankriminalität.

16.7.2019
http://zkbw.blogspot.com/2019/07/hinter-den-kulissen-die-blanke-gier-die.html

Schloss Cecilienhof Panorama.jpg
Schloss Cecilienhof. Von Gryffindor, panorama made by DigonEigenes Werk, Gemeinfrei, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Gierige Hohenzollern erheben Ansprüche auf tausende bedeutende Kunstwerke“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search