Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum bloggt die Kunsthalle Karlsruhe?

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/die-kunsthalle-bloggt/

“Die unterschiedlichen Kanäle verlangen nach unterschiedlichen Inhalten, in der Konsequenz droht eine Zersplitterung der Inhalte. Das ist ebenso wenig eine neue Erkenntnis wie der Umstand, dass damit Inhalte und erzählte Geschichten sehr kurzlebig sind und oftmals verpuffen . Auch für uns hat das zu der Überlegung geführt, dass wir einen geeigneten Ort für ausgewählte Geschichten benötigen, an dem diese nicht in der Versenkung verschwinden, sondern langfristig auffindbar sind und auch Wochen oder Monate nach der Veröffentlichung noch die Möglichkeit für einen aktiven Meinungsaustausch besteht. […]

Während die neue Sammlung Online als Herzstück der neuen Website zahlreiche Werke unserer Sammlung endlich auf adäquate und zeitgemäße Weise zugänglich macht (durch CC0-Lizenzen überall dort, wo es rechtlich möglich ist, sogar frei verwendbar), sollen im Blog die Geschichten, Neben- und Hintergrundinformationen sowie Anekdoten veröffentlicht werden, die an anderer Stelle bisher keinen passenden Platz gefunden haben.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Juli 2019). Warum bloggt die Kunsthalle Karlsruhe? Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c9kk


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.