https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frau_in_Berlin
Die Aufzeichnungen über Vergewaltigungen im Nachkriegsberlin waren ein Bestseller. Yuliya von Saal hat nun die Originaldokumente gesichtet und Manipulationen festgestellt: „Anonyma: „Eine Frau in Berlin“. Geschichte eines Bestsellers“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 67 (2019), S. 343-376 (im Druck).
24.6.2019:
https://amuc.hypotheses.org/4355
27.6.2019
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/eine-frau-in-berlin-quellenkritisch-untersucht-16255654.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
https://www.perlentaucher.de/9punkt/2019-06-27.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Juni 2019). “Eine Frau in Berlin” nur teilweise authentisch. Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c9fx