Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Eine Frau in Berlin” nur teilweise authentisch

https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frau_in_Berlin

https://www.berliner-sonntagsblatt.de/Neue-Studie-zweifelt-an-Authentizitaet-der-Anonyma-Tagebuecher-153782.html

Die Aufzeichnungen über Vergewaltigungen im Nachkriegsberlin waren ein Bestseller. Yuliya von Saal hat nun die Originaldokumente gesichtet und Manipulationen festgestellt: „Anonyma: „Eine Frau in Berlin“. Geschichte eines Bestsellers“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 67 (2019), S. 343-376 (im Druck).

24.6.2019:
https://amuc.hypotheses.org/4355

27.6.2019

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/eine-frau-in-berlin-quellenkritisch-untersucht-16255654.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0

https://www.perlentaucher.de/9punkt/2019-06-27.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Juni 2019). “Eine Frau in Berlin” nur teilweise authentisch. Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c9fx


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.