Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Entstehung des modernen Kalenders

Marco Heiles, Die Entstehung des modernen Kalenders. Zur ungeschriebenen Medien- und Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kalender von den Anfängen bis um 1600, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 208–225, https://mittelalter.hypotheses.org/22042.

Außerdem online:

Marco Heiles, Das Wunderbare in der deutschsprachigen Rezeptliteratur des 15. Jahrhunderts, in: Stefanie Kreuzer und Uwe Durst (Hg.), Das Wunderbare. Dimensionen eines Phänomens in Kunst und Kultur (Traum – Wissen – Erzählen 3), Paderborn: Fink 2018, S. 233–250, http://dx.doi.org/10.17613/8nde-s846.

Auf Humanities Commons kann man auch die meisten anderen seiner Texte finden: https://hcommons.org/members/marcoheiles/

#chronologie


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Juni 2019). Die Entstehung des modernen Kalenders. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c9de


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.