Bei aktuellen Themen treiben sich in der Wikipedia immer besonders viele Widerlinge herum. Mein umfangreicher Artikel über die Causa Hingst wurde entfernt:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Juni 2019). “Private Belegsammlung” aus Artikel über Hingst entfernt. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c9d7
Bei aktuellen Themen treiben sich in der Wikipedia immer besonders viele Widerlinge herum. Beispielsweise solche, die ihre eigene Website dort verlinken, obwohl sie als langjährige Wikipedia-Mitarbeiter wissen müssen, was davon zu halten ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Interessenkonflikt#Einbringen_eigener_Dokumente
Besonders widerlich auch das anschließende scheinheilige Fingerzeigen im eigenen Blog auf die anderen “Widerlinge”, die solche Selbstvermarktung verhindern wollen. Das ist dann wohl ein Fall von Projektion: Dem Anderen die eigenen Mängel vorwerfen.
Ebenfalls widerlich sind die allgegenwärtigen Wikihausen-Spammer in den Kommentarspalten.
Hier mehr zum Thema Wikipedia.
Das “Lexikon” ist ein eigener Relotius-Hingst-Fall, wenn man das so bezeichnen möchte. Und zwar leider in Serie.
http://wikihausen.de/
Nicht persönlich nehmen. Blogs werden in der Wikipedia generell nicht verlinkt, und als solches wird diese Website wohl angesehen.