https://www.arte.tv/de/videos/075772-000-A/der-gefaelschte-mond-von-galileo-galilei/ (bis 29.8.2019 verfügbar)
Siehe hier
https://archivalia.hypotheses.org/?s=Sidereus+&submit=Suchen
https://archivalia.hypotheses.org/?s=caro+galilei&submit=Suchen
https://archivalia.hypotheses.org/?s=girolamini&submit=Suchen
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Juni 2019). Causa Massimo de Caro: Doku “Der gefälschte Mond von Galileo Galilei” Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c9cp
Bei arte nicht mehr verfügbar, aber dort: https://www.dailymotion.com/video/x7aaq5w
Sehenswertes Feature – vor allem aus der Erinnerung an die Ereignisse seinerzeit:
1. Bredekamps Verführung geschah, wie damals von ihm engeräumt wurde, dadurch, dass diese Zeichnungen im Druckwerk seine Theorie des “visuellen Denkens” zu belegen schien.
2. Dieb und Fälscher De Caros ohne Zittern vorgetragene Erkenntnis, er habe den “Nuntius” nicht gefälscht, sondern einen weiteren geschaffen, ist schon sehr cool…;-)
3. Gar nicht beeindruckt das Gequengel des Handels, der um seine Glaubwürdigkeit bangt und nun viel besser aufpassen will – für 10 Dollar-Mios versteht sich:-D
Die alten Sachen sollen bleiben, wo sie sind, in Frieden altern und sich nur gelegentlich jemanden öffnen, der ihnen gewogen ist. Das Spreizen der Leute bekommt ihnen nicht.