Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitales Archiv des Erzbistums München und Freising

https://www.erzbistum-muenchen.de/archiv-und-bibliothek/digitales-archiv Nicht nur Kirchenbücher, auch weiteres in eindrucksvollem Umfang. Aber keine Permalinks und (noch) keine Möglichkeit, Digitalisate (die gibt es im DFG-Viewer) herauszufiltern. Also vorerst Typ Wundertüte. Eine selten schöne Urkunde (erste Zeile in der Schrift, die die Epigraphik als frühhumanistische Kapitalis kennt, Stiftung Ludwig Ebmers 16.10.1496).

Sammlung Online des Kunstmuseums Basel

https://kunstmuseumbasel.ch/de/sammlung/sammlung-online Das Angebot nach den PERSONAVINO-Grundsätzen beurteilt: AUFLÖSUNG gut, kein Wasserzeichen. Download in quter Qualität möglich (siehe Bild unten, 2 MB). METADATEN gut. PERMALINKS ja (“zitierfähige URL”), aber etwas lang: http://sammlungonline.kunstmuseumbasel.ch/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2943&viewType=detailView NACHNUTZUNG ja, bei gemeinfreien Bildern und das vorbildlich SHARING nein FEEDBACKFUNKTION nein NORMDATEN nein

Suche der Sammlungsdatenbank der Museen der Stadt Dresden ist unbrauchbar

http://sammlungsdatenbank-museen-dresden.de/de/linSearch?text=besen Wenn man bei der Suche nach Besen keinen Besen oder eine Person dieses Namens sieht, dann ist die “assoziative Suche” offenkundig Schrott, auch wenn der Datenbankverantwortliche in der Museumsthemen-L (kein öffentliches Archiv) verkündet: Einige Suchen wie nach “Besen” dessen Wortstamm “BES” auch für “Beschriftung” und “Beschreibung” stehen könnte, liefern zum jetzigen Zeitpunkt noch irreführende … „Suche der Sammlungsdatenbank der Museen der Stadt Dresden ist unbrauchbar“ weiterlesen

Portal Rheinische Geschichte ist Schrott

“Du kannst @RheinGeschichte nicht folgen und die Tweets von @RheinGeschichte nicht ansehen, da Du blockiert wurdest.” Na dann halt hier: Es ist ein Unding, dass der lange Beitrag von Wolfgang Schmid, auf den ich letztes Jahr https://archivalia.hypotheses.org/71339 nun nicht mehr unter der damals gültigen URL zur Verfügung steht. Stichwort: Permalinks.

Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken

“Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, mit dem Regelwerk „Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken“ (RNAB) die vollständige Überarbeitung und Neufassung der „Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen“ (RNA) vorzulegen. Ziel war es, das bestehende Regelwerk RNA praxisnah und kompatibel mit neu eingeführten Standards weiterzuentwickeln. Notwendig wurde die Überarbeitung durch die Einführung … „Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken“ weiterlesen

Perspectivia.net neu

Wieso muss das jetzt so beknackt aussehen? Wieso findet man nichts mehr? https://perspectivia.net/ Die Permalinks wurden geändert (Weiterleitung geht): Aus http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/brand-monnet-staub_memoria/graf_erinnerungsfeste wurde https://www.perspectivia.net/publikationen/bdf/brand-monnet-staub_memoria/graf_erinnerungsfeste Permalinks sollten starre Identifikatoren (dauerhafte Namen) sein. Wieso kann sich Perspectivia.net keine DOIs leisten?? Permalinks sollten nicht veralten, auch wenn eine Weiterleitung funktioniert. Der Viewer ist gewohnt unpraktisch, die Volltextsuche unbrauchbar.

Medien und Zeit

https://medienundzeit.at/archiv/ “Die löbliche medienhistorische Fachzeitschrift Medien und Zeit stellt beginnend mit ihrer ersten, 1986 erschienen Ausgabe ihre Hefte mit einer (überschaubaren) Moving Wall online als PDF zur Verfügung; wünschenswert wären jetzt noch die Garantie der Langzeitarchivierung und Permalinks”, schreibt Tantner. Zustimmung!

UB Leiden: über 3 Mio. digitale Objekte

“Over 3 million digital objects available from Leiden’s Special Collections Leiden University Libraries (UBL) is making over 3 million digital objects (more than 60TB) available worldwide for education, research and the general public through its new website Digital Collections. The new website offers digitised books, manuscripts, prints, drawings, maps, photographs and music from Leiden’s Special … „UB Leiden: über 3 Mio. digitale Objekte“ weiterlesen

Das Herkommen des Hauses Sachsen

Die folgende Rezension wurde gedruckt in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67 (2019), S. 264-266. Olav Heinemann: Das Herkommen des Hauses Sachsen. Genealogisch-historiographische Arbeit der Wettiner im 16. Jahrhundert (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 51). Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015, 474 S., 62 Abbildungen. ISBN 978-3-86583-983-1. In der Zeit des Renaissance-Humanismus wurde die Aristokratie von einer eigentümlichen … „Das Herkommen des Hauses Sachsen“ weiterlesen

Brandenburger Fotografinnen und Fotografen mit Copyfraud

https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7103&them=1&m_tid=673&tid=711&them_objekt=7436&ver=standalone&mtt=Ernst%20Eichgr%C3%BCn (offizieller Zitierlink) Auch nach der unseligen REM-Entscheidung des BGH (eventuell gibt es Happy End, siehe aber die Kommentare bei irights.info) ist die BGH-Entscheidung Bibelreproduktion nach wie vor gültig, die es ausschließt, dass bei der Reproduktion eines Fotos ein neues Schutzrecht nach § 72 UrhG entsteht. Die Werke von Ernst Eichgrün (1858-1925) sind gemeinfrei und … „Brandenburger Fotografinnen und Fotografen mit Copyfraud“ weiterlesen

PERSONAVINO – Grundregeln für digitale Projekte

Am 29. April 2010 stellte ich sieben Grundregeln für digitale Projekte zur Diskussion (dankbar, aber nicht erschöpfend habe ich auch die Kommentare dort ausgewertet): 1. NICHT AN DER AUFLÖSUNG SPAREN! Jede Bildseite muss in hoher Auflösung vorliegen, denn nur diese garantiert die wissenschaftliche Nutzbarkeit. 2. PERMANENT-LINKS! Jede einzelne Bildseite muss mit einem deutlich angebrachten KURZEN … „PERSONAVINO – Grundregeln für digitale Projekte“ weiterlesen

Landesarchiv BW setzt auf fragwürdige Topotheken

https://www.spotteron.com/landappbw/info Auf solche Citizen Science möchte ich gern verzichten. LEO BW ist schon Schrott (keine Permalinks!), die Topotheken-App teilt die Mängel der Topotheken: https://archivalia.hypotheses.org/?s=topothek&submit=Suchen Solche Copyfraud-Angebote ohne wikipedia-taugliche Lizenz (bzw. überhaupt ohne Lizenz) stellen sich GEGEN Wikimedia Commons, das es auszubauen gilt. Lasst die Finger von den Topotheken und der Landeskunde-APP und bereichert stattdessen Wikimedia … „Landesarchiv BW setzt auf fragwürdige Topotheken“ weiterlesen

Auflösung: Quiz Bibliothekskongress

(1) Früh krümmt sich, was ein Häkchen “Nur digitale Medien suchen” werden will Aus den Metadaten einer Bachelorarbeit: “Eingegangen wird hierbei auf die Veränderungen hinsichtlich der technischen Revolution”. Wie heißt die Journalistensorte, um die es geht, in der Arbeit? Böse Zungen behaupten, Klaus Graf hätte einen Bot, der Alarm schlägt, wenn ein Angebot keine Permalinks … „Auflösung: Quiz Bibliothekskongress“ weiterlesen

Historisches Lexikon Wasserburg

https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de/ Für einen Artikel gibt es “je nach Aufwand zwischen 150€ bis max. 500€”. Ein Mediawiki, aber keine freie Lizenz (auch nicht bei den gemeinfreien Bildern). Keine Permalinks. Einzelnachweise. Normdaten (GND) passiv. Bebildert. Keine Online-Nachweise (retrodigitalisierte Literatur). Via https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/durch-wasserburgs-historie-11824627.html

Quiz – Bibliothekskongress Special Edition

Aufgrund der sehr schweren Erkrankung meiner Frau konnte ich leider nicht selbst in Leipzig sein. Frau Engelkenmeier hat freundlicherweise meine Fragen präsentiert. Die folgenden Fragen löse ich übermorgen auf. Fragen erinnern stark an das Recherche Battle bei #rp18 😉Wer die tägliche Recherche-Herausforderung sucht, sollte bei @quiztime vorbeischauen. Und ca. 2 Mal im Jahr zum Quiz … „Quiz – Bibliothekskongress Special Edition“ weiterlesen