Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ergänzungen zur Causa Hingst (Folge 2)

Vor etwa einer Woche flogen die Fälschungen der Bloggerin und Historikerin Sophie Hingst auf. Hier gibt es wieder ein “staubtrockenes” Update. Seit der reich kommentierten ersten Folge kamen auf Archivalia hinzu: Causa Hingst: Historikerin Bergner initiierte Recherchen des Stadtarchivs Stralsund “Private Belegsammlung” aus Artikel über Hingst entfernt PRESSE Die englische Fassung des Doerry-Artikels im SPIEGEL … „Ergänzungen zur Causa Hingst (Folge 2)“ weiterlesen

Ergänzungen zur Causa Hingst (Folge 1)

Laut Statistiken haben den Beitrag vom 1. Juni Die Causa Hingst – Fragen und erste Antworten zu einem Skandal der Blogosphäre 2095 zugreifende LeserInnen aufgerufen, die kürzere erste Meldung auch 1785. Das ist für meine Verhältnisse extrem viel. 25 Kommentare sind für 2019 Rekord. Rivva steht bei 117 Tweets und 4 Blogs: Anke Gröner Tagebuch … „Ergänzungen zur Causa Hingst (Folge 1)“ weiterlesen

Podcast: Das wissenschaftliche Publikationssystem

https://resonator-podcast.de/2018/res146-das-wissenschaftliche-publikationssystem/ “Eines der Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems ist die Menge der Publikationen: Von 2003 bis heute wurde genauso viel publiziert wie vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis 2003. Es gibt aber auch noch ganz andere, systembedingte Probleme – für die es aber auch Lösungen gäbe, die zwar zwei aufregende Jahre bedeuten könnten – dann allerdings wäre … „Podcast: Das wissenschaftliche Publikationssystem“ weiterlesen

Handschrift von Peter Hagendorfs Tagebuch aus dem Dreißigjährigen Krieg online

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000BDD000000000 Zum Tagebuch: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hagendorf DLF-Beitrag zum Austausch zwischen professionellen und nicht-akademischen Historikern anhand dieses Beispiels MP3 #audio