DLF: Lange Nacht über Bibliotheken
Knapp 3 Stunden: MP3 #audio (bis 18.8.2019)
Knapp 3 Stunden: MP3 #audio (bis 18.8.2019)
Bisher eine Folge #audio: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-hoerspiel/audio-kurzhoerspiele-zum–der-titanic—teil–100.html
https://netbib.hypotheses.org/78634710 (#audio)
https://19jhdhip.hypotheses.org/3843 #audio
https://www.livinglibrariespodcast.co.uk/ #audio
https://blog.digithek.ch/podcast-zu-open-access/ #audio
https://www.sueddeutsche.de/medien/beste-podcasts-tipps-mai-1.4492877 Literarische Podcasts stellt vor: https://inkladde.blog/2019/06/16/mit-podcasts-die-eigene-bibliothek-bereichern/ #audio
Vor etwa einer Woche flogen die Fälschungen der Bloggerin und Historikerin Sophie Hingst auf. Hier gibt es wieder ein “staubtrockenes” Update. Seit der reich kommentierten ersten Folge kamen auf Archivalia hinzu: Causa Hingst: Historikerin Bergner initiierte Recherchen des Stadtarchivs Stralsund “Private Belegsammlung” aus Artikel über Hingst entfernt PRESSE Die englische Fassung des Doerry-Artikels im SPIEGEL … „Ergänzungen zur Causa Hingst (Folge 2)“ weiterlesen
Laut Statistiken haben den Beitrag vom 1. Juni Die Causa Hingst – Fragen und erste Antworten zu einem Skandal der Blogosphäre 2095 zugreifende LeserInnen aufgerufen, die kürzere erste Meldung auch 1785. Das ist für meine Verhältnisse extrem viel. 25 Kommentare sind für 2019 Rekord. Rivva steht bei 117 Tweets und 4 Blogs: Anke Gröner Tagebuch … „Ergänzungen zur Causa Hingst (Folge 1)“ weiterlesen
Wenigstens nicht in Schweizerdeutsch: https://www.hist.uzh.ch/de/dhl/podcast.html #audio
Viele interessante Links: https://hiltibold.blogspot.com/p/audio.html Mehr Tipps? #audio in den Suchschlitz von Archivalia eingeben. Von welchen MP3s war ich zuletzt besonders angetan? Faking Hitler vom STERN.
https://buchwaerts.tumblr.com/post/184057971955/lesen-schreiben-zuh%C3%B6ren-literatur-podcasts #audio
https://kulturimweb.net/2019/02/27/newsletter-27-februar-2019/ #audio
https://christianlauersen.net/2019/02/11/tune-in-and-turn-it-up-list-of-library-related-podcasts/ #audio Via netbib
DLF: Andrea Bentschneider und Thekla Kluttig im Gespräch zur Ahnenforschung mit Klaus Pokatzky #audio mp3 Via http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/01
Hatten wir noch nicht gemeldet: https://www.allgaeu-dialekt.de/ #audio.
http://medinfo.netbib.de/archives/2019/01/11/6101 Fake-Freunde werden sich dagegen am STERN-Podcast zu den Hitlertagebüchern delektieren: Faking Hitler. https://faking-hitler.podigee.io/ #audio
WDR-Zeitzeichen #audio (MP3). https://de.wikipedia.org/wiki/Freistaat_Flaschenhals
https://www.nps.gov/yell/learn/photosmultimedia/sounds-nutcracker.htm (#audio) Die Sound Library des Yellowstone-Nationalparks in den USA bietet Geräuschaufnahmen an, die Public Domain sind. Via https://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/der-yellowstone-national-park-bietet-einen-umfangreichen-katalog-von-soundscapes-aus-dem-park-zum-download/
Zu meinem Beitrag gibt es ein MP3 (#audio). Da ein Upload der über 40 MB in Hypotheses nicht geht, habe ich den Link in meiner Dropbox abrufbar hinterlegt. Beitrag: Der Concierge als Archivar (Kurzbeschreibung) Autorin: Nina Prasse Sender: Ö1/ORF (10/2018)
https://resonator-podcast.de/2018/res146-das-wissenschaftliche-publikationssystem/ “Eines der Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems ist die Menge der Publikationen: Von 2003 bis heute wurde genauso viel publiziert wie vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis 2003. Es gibt aber auch noch ganz andere, systembedingte Probleme – für die es aber auch Lösungen gäbe, die zwar zwei aufregende Jahre bedeuten könnten – dann allerdings wäre … „Podcast: Das wissenschaftliche Publikationssystem“ weiterlesen
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000BDD000000000 Zum Tagebuch: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hagendorf DLF-Beitrag zum Austausch zwischen professionellen und nicht-akademischen Historikern anhand dieses Beispiels MP3 #audio
6 Minuten #Audio MP3 “Alte Akten haben keine Wählerstimmen”. Via https://www.vda.archiv.net/aktuelles/meldung/560.html
https://www.piqd.com/ Via https://www.piqd.de/piqd/unsere-schwesterseite-piqd-com-wird-zur-podcast-discovery-plattform #audio
http://www.kleine-formen.de/podcast/ #audio
https://120minuten.net/episode-18-die-wurzeln-des-modernen-fussballs-mit-petra-tabarelli/ #audio
https://www.landesarchiv-bw.de/web/62592 (#audio)
http://euintheus.libsyn.com/eu-now-season-2-episode-2-open-access-europes-game-changer-in-science #audio
Von Helmut Horn als MP3 (7 Minuten). #audio
https://www.buechereien.wien.at/de/programm/podcasts #audio