Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Brief renommierter Gelehrter

Deutschland verschleudert seine Vergangenheit Amerikanische und britische Kunsthistoriker sind entsetzt: Ein Protest gegen die Pläne der Regierung Oettinger An die Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 22. September 2006 Es fehlen uns die Worte, unserer Verwunderung, unserem Schock und Entsetzen Ausdruck zu geben, angesichts der noch immer fast unglaublichen Nachrichten über den skandalösen Plan, den größten … „Brief renommierter Gelehrter“ weiterlesen

Banausen in Baden

Aus der Liste MEDIAEVISTIK (das Listenarchiv hinkt jeweils einen Monat hinterher): Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Ministerpräsident Oettinger glänzt heute mit folgendem Statement: Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) zeigte sich von der massiven Kritik am geplanten Verkauf nicht überrascht. Er habe mit einem kritischen Echo auf das Vorhaben gerechnet, sagte er im pfälzischen Herxheim. «Die … „Banausen in Baden“ weiterlesen

Christus war kein Badener

Diese Bildunterschrift zum verkaufsgefährdeten Speyerer Evangelistar in den BNN http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/2006/presse-bnn060926.php trifft den Nagel auf den Kopf. Die Unterstützung für die Landesbibliothek nimmt erfreulicherweise zu. http://www.n-tv.de/714439.html “Wenn Kulturgüter verhökert werden, um öffentliche Haushalte zu sanieren, ist das der Kulturnation Deutschland nicht würdig”, sagte der Kulturexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Joachim Otto, am Dienstag in Berlin. Auch seine Parlamentskollegin … „Christus war kein Badener“ weiterlesen

Karlsruhe: SPD fordert Überprüfung

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=1566218/ph8g5s/index.html Die SPD kündigte einen Antrag auf die rechtliche Prüfung an, der in vier Wochen im Finanzausschuss des Landtags behandelt werde. Geklärt werden soll unter anderem die Frage, welche Kulturgüter dem Land gehören und welche der markgräflichen Familie. “Mit der Vereinbarung, wie sie jetzt veröffentlicht worden ist, können wir uns nicht einverstanden erklären. Wir dringen … „Karlsruhe: SPD fordert Überprüfung“ weiterlesen

Schriftstellerverband Baden-Württemberg protestiert

http://shorterlink.de/?1d87dc Verband deutscher Schriftsteller (VS) Baden-Württemberg schlägt Alarm Mittelalterliche Handschriften der Badischen Landesbibliothek dürfen nicht zugunsten der Instandhaltung von Schloss Salem versteigert werden. Der VS Baden-Württemberg fordert Ministerpräsident Oettinger dringend auf, die geplante Veräußerung der wertvollen Handschriften der Badischen Landesbibliothek zu verhindern. Der VS-Landesvorsitzende, Josef Hoben, und der Vorstand sind entsetzt über diese Pläne. Es … „Schriftstellerverband Baden-Württemberg protestiert“ weiterlesen

Aufruf zur Online-Demo gegen Kulturausverkauf

Gerade gefunden: http://litblog.literaturwelt.de/archive/2006/09/25/aufruf_onlinedemo_gegen_kultur/olivers_blog Aufruf: Online-Demo gegen Kulturausverkauf in Baden-Württemberg Hallo! Mit dieser Mail bittet Sie der Verband deutscher Schriftsteller (VS) in Baden-Wuerttemberg, namentlich Vorstandsmitglied Matthias Kehle, um eine “Online-Demonstration” gegen einen geplanten Verkauf wertvoller mittelalterlicher Handschriften durch die Landesregierung Baden-Wuerttemberg. * Um was geht es? Die Landesregierung hat vor, wertvollste mittelalterliche Handschriften aus der Badischen … „Aufruf zur Online-Demo gegen Kulturausverkauf“ weiterlesen

Ausverkauf in Karlsruhe

Der SPIEGEL 39/2006, S. 169 greift das Thema heute nun auch in einer Kurzmeldung auf und zitiert Kritiker des geplanten Deals. Die Zerstreuung der Handschriften in alle Welt wäre eine Katastrophe, klagte Ute Obhof, vorauseilenden Gehorsam macht der Freiburger Mittelalter-Experte Felix Heinzer aus und Eef Overgaauw, Leiter der Handschriftenabteilung von Berlin, erinnert an die Millionen, … „Ausverkauf in Karlsruhe“ weiterlesen

Badisches Gesetz über das Domänenvermögen 1919

Faksimile: http://commons.wikimedia.org/wiki/Badisches_Gesetz_%C3%BCber_das_Dom%C3%A4nenverm%C3%B6gen_1919 Das Gesetz sollte einen Ausgleich schaffen zwischen dem vormaligen Großherzoglichen Haus und dem badischen Staat. § 8 bestimmte: “Damit sind alle gegenseitigen Ansprüche ausgeglichen”. § 1 wies dem Großherzog aus dem Domänenvermögen als Privateigentum zu: Immobilien in Baden-Baden, Freiburg und Badenweiler sowie die Grabkapelle im Fasanengarten zu Karlsruhe samt Einrichtung, soweit nicht schon … „Badisches Gesetz über das Domänenvermögen 1919“ weiterlesen

Wir können alles außer Kultur

Hiermit fordere ich vom Land Baden-Württemberg die sofortige Rückgabe der vom württembergischen Königshaus geklauten Handschriften der 1806 säkularisierten Klosterbibliotheken an die römisch-katholische Kirche. Sollte das nicht in absehbarer Zeit geschehen, fordere ich die Bibliothekare der württembergischen Landesbibliothek auf, die Bestände heimlich an einen sicheren Ort zu bringen, um sie so vor der Gier der Herren … „Wir können alles außer Kultur“ weiterlesen

Werden Spitzen-Handschriften der Badischen Landesbibliothek verkauft?

Jürgen Wolf und Klaus Klein schrieben in den Listen MEDIAEVISTIK und Diskus: > Der heutigen Ausgabe der Rhein-Neckar-Zeitung (20.9.2006) > entnehme ich unter der Überschrift “Hilft ein Superdeal > dem Haus Baden aus der Klemme?”, daß z.Zt. Gespräche > stattfinden zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem > Haus Baden über die Veräußerung von Teilen “der … „Werden Spitzen-Handschriften der Badischen Landesbibliothek verkauft?“ weiterlesen

Spitalarchivale im Handel

O. A Verordnung in deren vereinbarten beiden Spitälern ad St. Catharinam et ad S. Elisabetham. 32,5 x 21 cm. 56 n.n.S. Mod. Hprgt. Deckel mit altem Kleisterpapierbezug. Deutsche Handschrift auf Papier. Nürnberg – Bamberg ? um 1850. Schriftspiegel ca. 280 : 170 mm.Mit schwarzbrauner Tinte in flüssiger Kursive geschrieben. Enthält auf den ersten 15 Blatt … „Spitalarchivale im Handel“ weiterlesen

Bestandserhaltung von Mikroformen: Azetat-Problem

From: “EROMM-GRUPPE” <eromm@mail.sub.uni-goettingen.de> Subject: Informationsverlust durch Azetatmikrofilm & EROMM Date: Fri, 22 Jul 2005 16:21:45 +0200 To: “Internet in Bibliotheken” <INETBIB@ub.uni-dortmund.de> Liebe Kolleginnen und Kollegen, von den meisten unbemerkt, von Fachleuten aber durchaus wahrgenommen, ist ein ernstes Problem im Bereich Mikroformen entstanden, das dringend die Aufmerksamkeit von Bibliotheken, Archiven und allen anderen erfordert, die Informationen … „Bestandserhaltung von Mikroformen: Azetat-Problem“ weiterlesen