Eine illuminierte Handschrift von Priester Wernhers Marienleben ehemals in der Krafft'schen Bibliothek in Ulm
Während Schelhorn unbrauchbar ist (auch weil er die wohl aus dem 12./13. Jahrhundert stammende Handschrift fehlerhaft ans Ende des 15. Jahrhunderts setzt) http://books.google.de/books?id=UrkTAAAAQAAJ&hl=de&pg=PA110 gibt Häberlin 1737 Besseres (einschließlich 26 abgedruckten Versen): http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/dms/werkansicht/?PPN=PPN667602488&PHYSID=PHYS_0045 Als Ausgabe von Priester Wernhers Marienleben benutzte ich http://books.google.de/books?id=_FoGAQAAIAAJ Nach den Provenienzangaben kann die Krafft’sche Handschrift, die – wenn ich mich nicht täusche … „Eine illuminierte Handschrift von Priester Wernhers Marienleben ehemals in der Krafft'schen Bibliothek in Ulm“ weiterlesen