Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rechtsfragen von Open Access

I. Recht des Autors auf Selbstarchivierung Hat ein Autor das Recht, seinen gedruckt veröffentlichten oder zum Druck vorgesehenen Beitrag parallel kostenfrei im Internet nach den Grundsätzen von “Open Access” (“Selbstarchivierung”) zu veröffentlichen? Ja, es sei denn, es existiert eine abweichende vertragliche Vereinbarung! a) Vertragsverhandlungen Es empfiehlt sich, gegenüber dem Verlag der Publikation, in der der … „Rechtsfragen von Open Access“ weiterlesen

Open Access und die Museen

Thilo Martini stellte mir freundlicherweise eine Kurzzusammenfassung seiner Präsentation auf dem Essener Archivtag zur Verfügung: Open Access “betrifft” zur Zeit und aktuell nur wenige Museen in Deutschland. Durch die Mitzeichnung der “Berliner Erklärung” im Jahre 2003 haben sich lediglich die sieben Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft (WLG) sowie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden diesem Gedanken verpflichtet. Bei der … „Open Access und die Museen“ weiterlesen

Open Access und die Archive

Kurzreferat auf dem Essener Archivtag am 28.9.2006 “11.30-12.30 Uhr Open access: Freier Zugang zu Kulturgut in Archiv, Bibliothek und Museum Leitung: Franz-Josef Gasterich (Frankfurt a.M.) mit Kurzreferaten von Dr. Klaus Graf (Aachen), Dr. Harald Müller (Heidelberg), Thilo Martini M.A. (Pulheim)”. Definition: Open Access meint den *dauerhaften *kostenfreien *sowie von urheber- und lizenzrechtlichen Beschränkungen freien Zugang … „Open Access und die Archive“ weiterlesen

Historische Geodaten im Würgegriff des Vermessungsmonopols

Auch historische Geobasisdaten sind Geobasisdaten, sagt das nordrhein-westfälische Vermessungsgesetz: http://www.recht.nrw.de/gesetze/Gesetz7127/index.php Siehe auch Wikipedia Es wäre an der Zeit, dass auch hierzulande eine Kampagne für freie öffentliche Daten kämpft, wie dies die britische Zeitung “The Guardian” tut: http://www.freeourdata.org.uk § 5 des NRW-Gesetzes, das die Veröffentlichung und Vervielfältigung von Geobasisdaten von einer behördlichen Genehmigung abhängig macht , … „Historische Geodaten im Würgegriff des Vermessungsmonopols“ weiterlesen

Die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken

Sie predigen anderen Wasser und trinken Wein. Vorne hui, hinten pfui. Die deutschen Bibliotheken spielen sich auf der Bühne als Anwälte des frei zugänglichen wissenschaftlichen Wissens im Interesse ihrer Benutzer auf, aber hinter den Kulissen agieren sie gegen Open Access (OA), wenn ihre eigenen Interessen tangiert sind, oder sie ignorieren die Bedürfnisse ihrer Kunden. (1) … „Die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken“ weiterlesen

Älteste Luftbilder Deutschlands entdeckt?

http://www.fotostoria.de/?p=348 Sind diese Bilder gemeinfrei? Leider gewinnt immer mehr das schädliche urheberrechtliche Schutzrecht der editio princeps an Bekanntheit, das wohl auch hier einschlägig sein dürfte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Spiegel_Online_-_Luftbilder_von_Berlin_um_1880 Wem gehört Vivaldi?, fragte die WELT anlässlich der Eröffnung des Hauptverfahrens um die Vivaldi-Oper, die von der Berliner Sing-Akademie beansprucht wird: http://www.welt.de/data/2006/04/26/878641.html

Ist es wirklich so schwer Open Access zu kapieren?

http://fotothek.slub-dresden.de/karten/index.html Die Deutsche Fotothek Dresden hat ein Kartenforum mit digitalisierten Karten aus Bibliotheken und Archiven eröffnet, das grosskotzig mit dem Begriff “Open Access” wirbt und auf eine deutsche Übersetzung der Berliner Erklärung auf demselben Server verlinkt. Aber die Fotothek hat offenbar von Open Access nicht das geringste begriffen, denn unter jeder Karte befindet sich ein … „Ist es wirklich so schwer Open Access zu kapieren?“ weiterlesen

Mehr als 10 Dinge, die frei sein müssen

http://www.heise.de/newsticker/meldung/62516 http://ross.typepad.com/blog/2005/08/jimbos_problems_1.html Auf dem Wikimania-Kongress hat Wikipedia-Gründer Jimmy Wales 10 Dinge vorgestellt, die frei sein müssen (Links von mir): 1. Enzyklopädien Siehe http://www.wikipedia.org 2. Wörterbücher Siehe http://www.wiktionary.org 3. Ausbildung (Lehrbücher, Kursmaterialien) Siehe http://www.wikibooks.org oder http://ocw.mit.edu 4. Musik (freie Aufführungen gemeinfreier Musik) 5. Kunst (Bildrechte der Museen bei gemeinfreien Objekten) Siehe hier ?s=bildrech 6. Dateiformate 7. … „Mehr als 10 Dinge, die frei sein müssen“ weiterlesen

Datenschutz in Sachsen

http://www.landtag.sachsen.de/slt_online/de/infothek/index.asp?page=landesbeauftragte/datenschutzbeauftragter/taetigkeitsberichte/index.asp Im 11. Tätigkeitsbericht finden sich S. 64ff. interessante Ausführungen über die Nennung des Auftraggebers bei Archivrecherchen, wobei auch der bildrechtliche Hintergrund des in Sachsen beliebten Abkassierens nicht unberücksichtigt bleibt. Lesenswert sind auch die Darlegungen zu den DDR-Personenfotos.

Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis

Ein neuer Plan erregt die Gemüter. Der Berliner Verleger Hans J. Heinrich möchte mit 20.000 Ein-Euro-Jobs Kulturgut in Museen, Archiven, Bibliotheken usw. digitalisieren. Die Kulturstaatsministerin Christina Weiss ist bislang Meldungen, sie unterstütze das Projekt, nicht entschieden entgegengetreten. Kritik kam zunächst vom Deutschen Kulturrat: Der Deutsche Kulturrat befürchtet, dass in diesem Projekt die mit einer Digitalisierung … „Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis“ weiterlesen