The Girolamini Thefts – Marino Massimo de Caro Sentenced to 7 Years Imprisonment

http://www.ilab.org/eng/documentation/1048-the_girolamini_thefts_-_marino_massimo_de_caro_sentenced_to_7_years_imprisonment.html “In April 2012 it was announced that 1500 books were missing from one of the richest and oldest libraries in Italy: the Girolamini Library in Naples. Shortly afterwards the library’s director Marino Massimo de Caro was suspended, then arrested and accused of embezzlement along with four accomplices from Argentina and Ukraine. Now, Napoli Today … „The Girolamini Thefts – Marino Massimo de Caro Sentenced to 7 Years Imprisonment“ weiterlesen

Nationalarchiv Armenien

“In Armenia archive keeping started in 1923 and has passed a glorious way during 8 decades. Not having a state for centuries, the Armenian people had no opportunity to maintain its material and spiritual treasures, its historical-cultural monuments. Starvation, diseases, economical exhaustion and financial difficulties arisen by the World War I and then by civil … „Nationalarchiv Armenien“ weiterlesen

20 Jahre Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.

“Christian Dietrich [Archivgründer] im Gespräch mit Stephan Karkowsky [Deutschlandradio Kultur] Das Gedächtnis der DDR-Opposition liegt auf mehrere Privat-Archive verteilt in Ostdeutschland. Eines der bedeutendsten wurde heute vor 20 Jahren gegründet – vom ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Christian Dietrich in Leipzig. Stephan Karkowsky: Das Gedächtnis der DDR-Opposition liegt auf mehrere Privatarchive verteilt in Ostdeutschland. Eines der bedeutendsten wurde … „20 Jahre Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.“ weiterlesen

Archives on the web, Abstracts Sektion 1-2

Abstracts (in order of presentations) Manfred MATZKA (Wien/AT) “e-government 2.0” eGovernment is a synonym for a modern and innovative state in which quality, rust and speed are central elements. eGovernment includes the totality of ll electronic public administration services for the Austrian people. With it the access to and the contact with public authorities become … „Archives on the web, Abstracts Sektion 1-2“ weiterlesen

Köln: Milliarden-Puzzle für das Fraunhofer-Institut

” …. Das Fraunhofer-Institut kann die zerstörten Archiv-Unterlagen rekonstruieren. Das Projekt würde 1,85 Millionen Euro kosten. Doch ein Geldgeber ist bisher nicht in Sicht. ….. „Das ist ein Milliardenpuzzle, für Menschen nicht zu leisten“, sagt die Kölner Archivleiterin Bettina Schmidt-Czaia. Helfen indes, die verlorenen Schätze wiederherzustellen, könnte das Fraunhofer-Institut aus Berlin. Denn das verfügt über … „Köln: Milliarden-Puzzle für das Fraunhofer-Institut“ weiterlesen

Workshop “Informationsportal Zwangsarbeit im NS-Staat”

Workshop “Informationsportal Zwangsarbeit im NS-Staat” am 13.11.2008 von 10.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (Finckensteinallee 63, 12205 Berlin) Das Bundesarchiv verfolgt seit dem Sommer 2007 in Kooperation mit der Stiftung “Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” den Aufbau eines Informationsportals zur Zwangsarbeit unter nationalsozialistischer Herrschaft. Das Portal besteht aus einer Archivbeständeübersicht, einer Bibliographie, einem … „Workshop “Informationsportal Zwangsarbeit im NS-Staat”“ weiterlesen

SoundSeen: Prepping (Smelling) Manuscripts with Columba

“Yesterday, a few producers (Colleen, Mitch, and I) drove about an hour northwest of Minneapolis to the town of Collegeville to scout locations for Krista’s interview with Father Columba Stewart. This small Minnesota town is home to the Benedictine monks of St. John’s Abbey and University, and the Hill Museum & Manuscript Library (HMML, or … „SoundSeen: Prepping (Smelling) Manuscripts with Columba“ weiterlesen

Wieder einmal: Archivare im Osteinsatz

Nach den Meldungen http://archiv.twoday.net/stories/4380259 http://archiv.twoday.net/stories/4677510 http://archiv.twoday.net/stories/4811555 ist nunmehr auch eine Rezension in H-SOZ-U-KULT anzuzeigen: Matthias Manke: Rezension zu: Lehr, Stefan: Ein fast vergessener “Osteinsatz”. Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine. Düsseldorf 2007. In: H-Soz-u-Kult, 02.04.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-2-006 . Zitat: Stefan Lehrs Studie ist eine äußerst solide Fleißarbeit mit Pioniercharakter, deren Verdienste nach Ansicht des … „Wieder einmal: Archivare im Osteinsatz“ weiterlesen

Archivare im Osteinsatz

Lehr, Stefan: Ein fast vergessener Osteinsatz. Deutsche Archivare im Generalgouvernement und im Reichskommissariat Ukraine, Düsseldorf 2007 ISBN 978-3-7700-1624-2 “Die These des Autors lautet, dass die Archivarbeit während des Kriegs in den besetzten Ländern in hohem Maße politisiert war und deutsche Archivare in vielfältiger Hinsicht fachlich zweifelhafte Entscheidungen trafen. Die Analyse ihres internen Diskurses über die … „Archivare im Osteinsatz“ weiterlesen

Kunst und Archive: Karpatentheater in Köln

via http://kunstmarkt.de “…. Dafür hat der 1980 in Kolomyja in der Ukraine geborene Künstler Ivan Bazak, der von 2001 bis 2006 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Karl Kneidl studiert hat, in die Räume der Artothek einen Schnürboden eingebaut, den die Besucher wie ein Archiv benutzen können. Dort hängen Bilder und Objekte, die per Schalter zum … „Kunst und Archive: Karpatentheater in Köln“ weiterlesen

Auch im GLAK: 500 Archivalien fehlen, Verdacht auf Diebstahl. Teil tauchte bei Internetauktion auf

swr 8.3.2007 (“Vorbestrafter Langfinger bestiehlt Landesarchiv”(, Stuttgarter Zeitung, 9. März 2007, S.9 (“Freigänger stiehlt wertvolle Archivalien”) KARLSRUHE (lsw). Ein wegen Diebstahls vorbestrafter Freigänger hat aus dem Landesarchiv in Karlsruhe Akten, Dokumente und Urkunden im Wert von etwa 100 000 Euro gestohlen. Der Mann, der als Hilfskraft für Packarbeiten im Archiv arbeitete, hatte im vergangenen August … „Auch im GLAK: 500 Archivalien fehlen, Verdacht auf Diebstahl. Teil tauchte bei Internetauktion auf“ weiterlesen

Public Domain Information

On 27-29 October 2004 St. Petersburg hosted the International Conference “Information as Public Domain: Access through Libraries”, which was attended by over 120 representatives of public authorities, academic research organizations, libraries and other institutions from Azerbaijan, Armenia, Belarus, Great Britain, Georgia, Kazakhstan, Kyrgyzia, Moldova, Russia, USA, Tajikistan and the Ukraine. Having examined an extensive range … „Public Domain Information“ weiterlesen

Arisierung des Alltags – geraubte Bibliotheken

„Arisierung“ hieß nicht nur Verlust des Geschäfts, Verlust des Vermögens, Verlust der Wohnung – die Beraubung der jüdischen Bevölkerung ging viel weiter und umfasste praktisch alle Güter des Alltags: Wäsche, Kleidung, Spielzeug, Geschirr, Lebensmittel, ja selbst Haustiere wurden „arisiert“. Die Perfidie, mit der vorgegangen wurde, ist nur schwer fassbar. Die Historiker Mirjam Triendl und Niko … „Arisierung des Alltags – geraubte Bibliotheken“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search