Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einsicht in Sterbebücher verweigert

BayObLG: 1Z BR 45/04 vom 12.07.2004 BeckRS 2004 08220 Zu den Voraussetzungen der Einsichtnahme in die Sterbebücher des Standesamts zum Zwecke einer zeitgeschichtlichen Dokumentation. (PStG § 61) Es ging um die von einem Stadtarchiv verlangte Einsicht in die Sterbebücher von Ansbach zugunsten eines von einem Bürger erstellten Gedenkbuchs für die Opfer von Krieg und Gewalt. … „Einsicht in Sterbebücher verweigert“ weiterlesen

Hindernisse für Familienforscher

Das 2003 erschienene “Sonderheft Datenschutz, Personenstandsrecht, Archivrecht, November 2002” der “Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde” dokumentiert die Kaiserslauterner Arbeitstagung vom 9.11.2002 sowie einen Schriftwechsel mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz. Nach einer kurzen Einführung von Bernhard Ullrich (S. 2) beleuchtet der Vorsitzende des Vereins Werner Esser “Möglichkeiten und Restriktionen der Familienforschung durch Datenschutzgesetz und Personenstandsrecht in Rheinland-Pfalz” (S. 3-11). Größte … „Hindernisse für Familienforscher“ weiterlesen

Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen

Die folgende Liste deutscher Archivbibliotheken mit Online-Katalogen ist sicher alles andere als vollständig. Hinweise willkommen! Sofern nicht eigens vermerkt, können die Bestände bei Einbindung in einen Verbundkatalog gefiltert werden. Linküberprüfung und Ergänzungen: 11.3.2005. ARCHIVBIBLIOTHEKEN NACH ORTEN A-Z Baden-Württemberg, Landesarchiv http://opac.bsz-bw.de/WPlabw.html Bayreuth siehe Bundesarchiv Berlin, Geheimes Staatsarchiv https://opac.gsta.spk-berlin.de Auch im GBV http://www.gbv.de Berlin, Bibliothek der “Stiftung … „Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen“ weiterlesen